15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: An welchen Stellen spiegelt sich der gesellschaftliche Wandel in der Parteiengründung "Die Grünen" wider? An welcher Stelle zeigen sich Schnittmengen mit der Entwicklung neuer, alternativer Milieustrukturen und Wertemuster? Die soziologisch-historischen Arbeiten von Rucht, Reichhardt und Siegfried sowie Vester versuchen die Konstruktion des alternativen Milieus und der neuen sozialen Bewegungen zu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: An welchen Stellen spiegelt sich der gesellschaftliche Wandel in der Parteiengründung "Die Grünen" wider? An welcher Stelle zeigen sich Schnittmengen mit der Entwicklung neuer, alternativer Milieustrukturen und Wertemuster? Die soziologisch-historischen Arbeiten von Rucht, Reichhardt und Siegfried sowie Vester versuchen die Konstruktion des alternativen Milieus und der neuen sozialen Bewegungen zu definieren. Sie bilden die Grundlage des gesellschaftlichen Hintergrunds dieser Arbeit. Die politisch-historischen Arbeiten von Raschke und Kleinert hingegen stellen die Geschichte der Partei in den Mittelpunkt. Sie bilden die Basis für den parteigeschichtlichen Teil dieser Arbeit. Es soll zunächst geklärt werden, wie sich das alternative Milieu definiert und in welchem Zusammenhang es mit den neuensozialen Bewegungen steht. Anschließend soll die Brücke zu der Parteiengründung "Die Grünen" geschlagen werden.