36,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Unter dem Motto "From Milk and Honey to Technology and Money" untersucht Joachim Koch folgende Frage: "Was verursachte in Israel die Gründungswelle im Hochtechnologiebereich und transformierte so den jungen Staat vom reinen Agrarstaat zum Exporteur von Hochtechnologie?" Seine Dissertation steht damit in der Tradition der modernen Wirtschaftstheorie, die seit dem Erscheinen von Adam Smith' "Wealth of Nations" im Jahre 1776 versucht, die Ursachen des ökonomischen Wohlstands zu ergründen. Der Verfasser leitet eine kompetenzorientierte Unternehmertheorie her. Diese integriert Elemente der…mehr

Produktbeschreibung
Unter dem Motto "From Milk and Honey to Technology and Money" untersucht Joachim Koch folgende Frage: "Was verursachte in Israel die Gründungswelle im Hochtechnologiebereich und transformierte so den jungen Staat vom reinen Agrarstaat zum Exporteur von Hochtechnologie?" Seine Dissertation steht damit in der Tradition der modernen Wirtschaftstheorie, die seit dem Erscheinen von Adam Smith' "Wealth of Nations" im Jahre 1776 versucht, die Ursachen des ökonomischen Wohlstands zu ergründen. Der Verfasser leitet eine kompetenzorientierte Unternehmertheorie her. Diese integriert Elemente der Property-Rights-Theorie, der modernen Motivationspsychologie und der Umwelt zu einem geschlossenen Modell. Auf Grundlage dieses Instrumentariums werden, anhand von Befragungen vor Ort, die unternehmerischen und fachlichen Fähigkeiten potenzieller und tatsächlicher Unternehmensgründer in Israel erforscht sowie der Beitrag des israelischen Innovationssystems zu den vielfältigen Gründungsaktivitäten analysiert. Die vorgestellten theoretischen Überlegungen und empirischen Beobachtungen tragen zum Verständnis von Unternehmertum bei und können bei der Gestaltung einer den regionalen Bedürfnissen angepassten Förderpolitik hilfreich sein.