Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

Fünfzig Jahre Bundesrepublik: ein Blick auf die "Gründerzeit". Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet, im Herbst desselben Jahres das erste Kabinett Adenauer vereidigt. Doch reichen die Anfänge der Staatsgründung schon in das Jahr 1946 zurück, als in der amerikanisch-britischen Bizone erste Verwaltungsstrukturen entstanden. Die weitgehende staatliche Souveränität wurde schließlich erst in den "Pariser Verträgen" 1955 zuerkannt. Wolfgang Benz schildert, wie die Weichen in dieser spannenden Zeit gestellt wurden.

Produktbeschreibung
Fünfzig Jahre Bundesrepublik: ein Blick auf die "Gründerzeit". Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet, im Herbst desselben Jahres das erste Kabinett Adenauer vereidigt. Doch reichen die Anfänge der Staatsgründung schon in das Jahr 1946 zurück, als in der amerikanisch-britischen Bizone erste Verwaltungsstrukturen entstanden. Die weitgehende staatliche Souveränität wurde schließlich erst in den "Pariser Verträgen" 1955 zuerkannt. Wolfgang Benz schildert, wie die Weichen in dieser spannenden Zeit gestellt wurden.
Autorenporträt
Wolfgang Benz, geboren 1941, ist Mitgründer und Mitherausgeber der Dachauer Hefte und war von 1969 bis 1990 Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte in München. Er ist Prof. em. der Technischen Universität Berlin; Wolfgang Benz leitete bis März 2011 das Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin. 1992 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis.