Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Der Kludas präsentiert sich mittlerweile in der siebten Auflage als verlässliches Nachschlagewerk mit umfassender Bebilderung ein absolutes Muss für Kreuzfahrtfans und Schiffsliebhaber! Die Superlative zu den weltweit im Einsatz befindlichen Passagierschiffen überschlagen sich in den letzten Jahren: immer größer, immer spektakulärer, immer luxuriöser. Dementsprechend wurde der vorliegend Band um alle Giganten und schwimmende Paläste, die in letzter Zeit gebaut worden sind, erweitert: Es sind ca. 100 Schiffe neu hinzugekommen, die mit einer BRZ größer als 10 000 weltweit unterwegs sind. In der…mehr

Produktbeschreibung
Der Kludas präsentiert sich mittlerweile in der siebten Auflage als verlässliches Nachschlagewerk mit umfassender Bebilderung ein absolutes Muss für Kreuzfahrtfans und Schiffsliebhaber! Die Superlative zu den weltweit im Einsatz befindlichen Passagierschiffen überschlagen sich in den letzten Jahren: immer größer, immer spektakulärer, immer luxuriöser. Dementsprechend wurde der vorliegend Band um alle Giganten und schwimmende Paläste, die in letzter Zeit gebaut worden sind, erweitert: Es sind ca. 100 Schiffe neu hinzugekommen, die mit einer BRZ größer als 10 000 weltweit unterwegs sind. In der aktuellen Ausgabe werden 859 Schiffe mit lückenlosen Lebensläufen, den wichtigsten technischen Daten und größtenteils mit einem aktuellen Farbfoto vorgestellt.

Der neue Kludas ist die gelungene Verbindung eines verlässlichen Registerbandes und eines bestechend schönen Bildbandes, der die Faszination der Passagierschifffahrt lebendig werden lässt.
Autorenporträt
Frank Lose, Jahrgang 1967, arbeitet als Einkaufsleiter der Nahrungsmittelindidustrie und ist nebenberuflich Chefredakteur der Fachzeitschrift "Ferries"

Arnold Kludas, Jahrgang 1929, ist Verfasser von mehr als 40 Büchern zu Themen der deutschen und internationalen Schifffahrtsgeschichte und genießt weltweit höchstes Ansehen.

Frank Heine wurde 1964 geboren. Vor dem Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hatte er bereits mehrere Praktika in Sieb- und Offsetdruckereien absolviert. Während des Studiums angestellt in einem grafischen Atelier; hier u. a. Entwicklung von Corporate Designs und intensive Gestaltung von Museen und Ausstellungen sowie "klassischem" Werbematerial. 1992 Abschluss des Studiums als Diplom-Designer. Seit 1991 entwirft Heine regelmäßig neue Schriften, die von verschiedenen Firmen weltweit vertrieben werden.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 19.12.2010

Alle versammelt

Ein Spezialfall für wahre Schiffsliebhaber: Die Autoren führen das vor 40 Jahren begründete Werk von Arnold Kludas fort, der sich nun, zur siebten Auflage, im Alter von gut 80 Jahren zurückzieht. Das Buch erhebt den Anspruch, Bildband und verlässliches Register für Schiffe mit einer Bruttoraumzahl von mehr als 10 000 zu sein. In chronologischer Reihenfolge sind 859 Exemplare mit ihren Daten und einem stichwortartigen Lebenslauf aufgeführt, zwei bis vier Stück je Seite, jeweils mit einem Foto, das nicht Kunstwerk, sondern Sachaufnahme ist. Es beginnt mit der 160 Meter langen "Stockholm" von 1946, die 1956 im Nebel vor New York mit dem italienischen Liner "Andrea Doria" kollidierte (Letzterer sank, 47 Menschen starben) und die zurzeit ihren achten Namen ("Athena") trägt. Es endet mit einer Seite, auf der sich unter anderen der 360-Meter-Gigant "Oasis of the Seas" (BRZ 225 282, 360 m) findet, dessen Jungfernfahrt im Dezember 2009 stattgefunden hat. Es gibt nicht nur Glamour, sondern auch Rost und unzählige, für den Laien uninteressante Fähren. Wer sich durch die Sammlung wühlt, entdeckt Bekanntes, Interessantes, Erstaunliches, immer knochentrocken aufgezählt. Und gegen Ende immer mehr von den überwältigend großen Hotelkolossen der modernen Freizeitindustrie, denen die eleganten Proportionen früherer Passagierschiffe abhandengekommen sind. Im Bild: "Celebrity Equinox". (lle.)

Die großen Passagierschiffe der Welt. Von Frank Heine und Frank Lose, siebte, aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg, 300 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, 24 x 30 cm, gebunden mit Schutzumschlag, 39,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr