Die 'große Stadt' im Roman - am Beispiel von Victor Hugos "Notre-Dame de Paris"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Döblins Berlin Alexanderplatz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte des 18. Jahrhunderts nahm die Bedeutung der (Haupt-)Städte zu. Folglich wurden sie, in einem bis dahin schwer vorstellbaren Ausmaß, zum Lebensraum für eine immer größere Anzahl von Menschen. So zählte Paris 1800 547 000 Einwohner, 1850 überschritt die Stadt die Millionengrenze und hatte 1901 schließlich 2 269 000...