Magnus Holm
Gebundenes Buch
Die größte Zahl der Welt?
Googolplex
Übersetzung: Dörrich, Matthea;Illustration: Markhus, Rune
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die 5-jährige Tale kennt alle Zahlen und zählt die Sterne am Himmel, aber es sind zu viele. Unendlich viele. Ist unendlich eine Zahl? Wie heißt die größte Zahl der Welt? Von ihrem Papa erfährt Tale, dass es eine Zahl gibt mit so vielen Nullen, dass man sie niemals schreiben könnte: Sie heißt »Googolplex«. Dieses Sachbilderbuch begeistert für die Magie der Zahlen und lädt mit seiner einfachen, rhythmischen Sprache zum Vorlesen ein. Es geht um kleine und große Zahlen, besonders aber um eine gigantisch große Zahl und die unfassbare Unendlichkeit des Universums
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Googolplex. Verdens storste tall?
- Artikelnr. des Verlages: 75886
- Lizenzausgabe
- Seitenzahl: 42
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 302mm x 202mm x 10mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783407758866
- ISBN-10: 3407758863
- Artikelnr.: 69190492
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Rezensentin Maria Riederer liest "Die größte Zahl der Welt?" hocherstaunt, tief beeindruckt, gespannt und maximal amüsiert. Obwohl sich Autor Magnus Holm und Illustrator Rune Markhus mit ihrem Buch vor allem an Kinder ab fünf Jahren richten und auch von einem Kind von fünf Jahren erzählen, bietet ihr Buch Erkenntnis für Leserinnen und Leser jeden Alters, freut sich Riederer. Alles mögliche Denkbare und Undenkbare erfährt man hier über Zahlen - die kleinen fassbaren und die ganz großen unvorstellbaren. Dabei spielt das Duo auf wunderbare, ja "geniale" Weise mit Texten und Illustrationen. Ein "hirnerweiterndes" Buch für alle, resümiert die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Zahlen strukturieren die Welt, beschreiben die Zeit, und dieses grandiose Bilderbuch, das so beiläufig mit Tales Zahlengedanken beginnt, entpuppt sich von Seite zu Seite mehr als ein philosophisches Gedankenspiel über Erkenntnis an sich und die Grenzen des Wissens.« Judith Scholter, DIE ZEIT, 21.3.2024 »'Googolplex. Die größte Zahl der Welt?' ist ein Buch für alle. Auf geniale Weise spielt das Duo aus Autor und Illustrator mit Text und Bild, mit kleinen fassbaren Dingen und dem Großen, mit der Welt des Kindes und der Welt der Mathematik. Staunen hoch zehn!« Maria Riederer, Deutschlandfunk »Büchermarkt«, 20.4.2024 »In einem steten Spiel mit Perspektiven, Blickrichtungen und auch der Materialität des Bilderbuchs wird immer wieder überraschend Neues sichtbar gemacht - analog zu den Gedankenexperimenten der Protagonist*innen. So fordert dieses Buch heraus, es regt aber auch an. Und bleibt dabei immer auf dem Boden der Tatsachen, von dem aus das Unfassbare erkundet werden kann. Sehr anspruchsvoll, aber nie abgehoben.« Michael Ritter, Eselsohr, März 2024 »Es ist ein so spannendes und gelungenes Buch, das die Herzen aller Mathematiker und zahlenbegeisterter Menschen höher schlagen lässt, aber auch neugierigere Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten.« Instagram @frau_buecherfee
Ich befürchte, die Zeit, in der ich mich um Mathe gekümmert habe, liegt einfach zu weit zurück und deshalb ist mir Googolplex, die größte Zahl der Welt bisher namentlich nicht bekannt gewesen. (Allerdings kennt mein Rechtschreibprogramm diesen Begriff auch nicht)
Hinten im …
Mehr
Ich befürchte, die Zeit, in der ich mich um Mathe gekümmert habe, liegt einfach zu weit zurück und deshalb ist mir Googolplex, die größte Zahl der Welt bisher namentlich nicht bekannt gewesen. (Allerdings kennt mein Rechtschreibprogramm diesen Begriff auch nicht)
Hinten im Buch kann man die genauen Zusammenhänge nachlesen und ist dann wieder ein wenig schlauer.
Aber fangen wir doch von vorne an: das Cover zeigt eine lange Straße und ein kleines rotes Auto. Dann lernen wir Tale kennen, die schon zählen kann, Truls, ihr großer Bruder ist acht und er ist drei Jahre älter als Tale. Das Bild zeigt Tale mit einem Riesenmund aus dem Zahlen quillen. Da Papa und Mama auch zur Familie gehörten, sind sie zu viert. Das rote Auto wird gepackt und Tale schaut zu und überlegt, wie Zahlen zueinanderstehen. Dann geht es los und Tale zählt die Telefonmasten. Die Straße führt in die Berge und Tale denkt über die Null nach. Beim Auspacken fragt Tale, wie so oft, Papa wie alt er ist. Papa arbeitet an der Universität mit Zahlen und er kennt auch große Zahlen. „Mehr als eine Million. – Unendlich, sagt Papa. Es gibt unendlich viel Zahlen.“
Die Bilder sind teilweise realistisch gestaltet, einige haben aber auch eine eigene Dynamik, die diese großen Zahlen in sich haben, da muss man das Buch auch mal hochkant nehmen.
Der Text besteht aus kurzen Sätzen, in denen viele Zahlen vorkommen bis zur ober erwähnten Zahl Googolplex. Mir gefällt es einfach so gut, wie hier mit einfachen Mitteln etwas erklärt wird, das man kaum verstehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für