Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

Dieser Band bestimmt den Standort der Griechen in der Antike im Ablauf der europäischen Geschichte. Die Darstellung der Geschichte beginnt in der Vor- und Frühgeschichte und zeichnet die historischen Ereignisse bis zum Tod Alexander des Großen nach.
Die Geschichte der Griechen im Altertum begann mit der Gründung von Städten und mit einem kriegerischen Adel, dem die Epen Homers Unsterblichkeit verliehen. Sie endete, als die Generäle Roms die Nachfolge Alexanders des Großen antraten, dessen Eroberungen die griechische Kultur zur Weltkultur gemacht hatten. Dazwischen lag das Zeitalter der…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Band bestimmt den Standort der Griechen in der Antike im Ablauf der europäischen Geschichte. Die Darstellung der Geschichte beginnt in der Vor- und Frühgeschichte und zeichnet die historischen Ereignisse bis zum Tod Alexander des Großen nach.
Die Geschichte der Griechen im Altertum begann mit der Gründung von Städten und mit einem kriegerischen Adel, dem die Epen Homers Unsterblichkeit verliehen. Sie endete, als die Generäle Roms die Nachfolge Alexanders des Großen antraten, dessen Eroberungen die griechische Kultur zur Weltkultur gemacht hatten. Dazwischen lag das Zeitalter der Bürger. Diese mühten sich, das Recht und die politische Mitsprache zur Grundlage staatlicher Ordnung zu machen und ihre innere Freiheit auch nach außen zu wahren. Im Reich des Denkens fanden sie für die sozialen und politischen Herausforderungen ihrer Zeit Antworten, die die geistige und politische Kultur vieler Jahrhunderte prägen sollten. Dieses Buch bestimmt den Standort der Griechen im Ablauf der europäischen Geschichte. Es macht die Ferne und die Nähe ihrer Geschichte verständlich und füllt sie mit Leben und Anschauung.
Autorenporträt
Werner Dahlheim, geb. 1938, ist emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Technischen Universität Berlin. Forschungen und Veröffentlichungen zum römischen Völkerrecht, zur Herrschaftsordnung des Imperium Romanum, zur Geschichte der römischen Kaiserzeit, zur Geschichte der griechisch-römischen Antike und ihres Nachlebens sowie zum frühen Christentum.