22,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das atmosphärische Landschaftserleben vor allem in der Ägäis - nicht ohne autobiographische Bezüge und reflexiver Entfaltung der Urlaubslektüren im ostkretischen Sehnsuchtsort - wird als Medium der Offenbarung von menschlicher Daseinstiefe entschlüsselt. Die Einführung in die Idee einer gottlosen Onto-Anthropologie der Daseinswahrheit als Gestaltwerdung des Menschen im Allzusammenhangseiner Welt mündet als Metaphysik der Liebe in einen politischen Ausblick ein.

Produktbeschreibung
Das atmosphärische Landschaftserleben vor allem in der Ägäis - nicht ohne autobiographische Bezüge und reflexiver Entfaltung der Urlaubslektüren im ostkretischen Sehnsuchtsort - wird als Medium der Offenbarung von menschlicher Daseinstiefe entschlüsselt. Die Einführung in die Idee einer gottlosen Onto-Anthropologie der Daseinswahrheit als Gestaltwerdung des Menschen im Allzusammenhangseiner Welt mündet als Metaphysik der Liebe in einen politischen Ausblick ein.
Autorenporträt
Frank Schulz-Nieswandt ist Professor für Sozialpolitik, Methoden der qualitativen Sozialforschung und Genossenschaftswesen an der Universität zu Köln, außerdem Honorarprofessor für Sozialökonomie der Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Zuletzt bei K&N erschienen: Die unvollkommene Paideia. Eine psychomotorische Hermeneutik meiner Odyssee zwischen Schicksal und Freiheit (2019), Die Formung zum Homo Digitalis. Ein tiefenpsychologischer Essay zur Metaphysik der Digitalisierung (2019).
Rezensionen
"Mythisch wohnt der Mensch auf dieser Erde."(Walter F. Otto)