17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2,5, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Recht), Veranstaltung: Wahlpflichtfach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema der Entstehung des Menschenrechts auf sauberes Wasser als Gewohnheitsreicht auseinander. Ein weiterer Punkt dieser Arbeit wird sein, den Aspekt der Entwicklung der Menschenrechte im Zusammenhang mit der Knappheit der Ressource Trinkwasser zu betrachten. Globale Hintergründe, die zum einen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2,5, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Recht), Veranstaltung: Wahlpflichtfach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema der Entstehung des Menschenrechts auf sauberes Wasser als Gewohnheitsreicht auseinander. Ein weiterer Punkt dieser Arbeit wird sein, den Aspekt der Entwicklung der Menschenrechte im Zusammenhang mit der Knappheit der Ressource Trinkwasser zu betrachten. Globale Hintergründe, die zum einen Konfliktpotenzial bieten sowie die Problematik der Privatisierung sollen als Mehrwert für den Menschen hinterfragt werden. Zu guter Letzt möchte sich die Arbeit mit der zukünftigen Entwicklung im Rahmen des Systems des nationalen und internationalen Rechts und des jeweiligen situationsbedingten Zeitgeistes befassen. Zum Schluss soll diese Arbeit einen möglichen Ausblick auf das immer knapper werdende Gut Trinkwasser für zukünftige Generationen geben.