
Die Giganten der Luftfahrt
Abschied von Jumbo-Jet und A380
Übersetzung: Stünkel, Udo
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als der Jumbo-Jet 1969 zum ersten Mal abhob, staunte die ganze Welt. Er revolutionierte den Luftverkehr. Fast 40 Jahre später übertrumpfte ihn die A380 und brachte Airbus auf Augenhöhen mit Boeing. Dieser bildstarke Band zeichnet die Entstehung dieser und anderer fliegenden Giganten nach, jeder für sich eine atemberaubende technische Leistung. In vielen Details und Hintergründen lässt er ihre Geschichte und damit die Geschichte des modernen Luftverkehrs lebendig werden.
Der 1954 geborene Otterstedter gehört zu den erfahrensten Fotografen in der Welt zwischen Himmel und Erde. Über 100 Länder auf allen Kontinenten besuchte Dietmar Plath, um interessante Flugzeuge in den kühnsten und exotischsten Farben und Bemalungen oder vor faszinierenden Landschaften festzuhalten und der Öffentlichkeit zu vermitteln. Neben vielen Kalendern demonstrieren zahlreiche Luftfahrtbücher und Bildbände sowie eindrucksvolle Fotoreportagen in renommierten Magazinen wie GEO, Stern, Time, Aero International, Flight International und Aviation Week sein vielseitiges Repertoire. Heinrich Großbongardt ist einer der renommiertesten Luftfahrtexperten Deutschlands. Schon im Alter von 14 Jahren saß er erstmals am Steuerknüppel eines Flugzeugs. Nach seinem Jurastudium und der Ausbildung zum Journalisten arbeitete er für den Pilotenverband Vereinigung Cockpit. Die Lufthansa und der Hersteller Boeing waren weitere Stationen seines Berufslebens.
Produktdetails
- Verlag: GeraMond
- Artikelnr. des Verlages: 53251
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 9. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 271mm x 228mm x 17mm
- Gewicht: 860g
- ISBN-13: 9783964532510
- ISBN-10: 3964532517
- Artikelnr.: 61818221
Herstellerkennzeichnung
GeraMond Verlag
Infanteriestraße 11a
80797 München
Klappentext:
„Als der Jumbo-Jet 1969 zum ersten Mal abhob, staunte die ganze Welt. Er revolutionierte den Luftverkehr. Fast 40 Jahre später übertrumpfte ihn die A380 und brachte Airbus auf Augenhöhen mit Boeing. Dieser bildstarke Band zeichnet die Entstehung dieser und …
Mehr
Klappentext:
„Als der Jumbo-Jet 1969 zum ersten Mal abhob, staunte die ganze Welt. Er revolutionierte den Luftverkehr. Fast 40 Jahre später übertrumpfte ihn die A380 und brachte Airbus auf Augenhöhen mit Boeing. Dieser bildstarke Band zeichnet die Entstehung dieser und anderer fliegenden Giganten nach, jeder für sich eine atemberaubende technische Leistung. In vielen Details und Hintergründen lässt er ihre Geschichte und damit die Geschichte des modernen Luftverkehrs lebendig werden.“
Es ist immer wieder erstaunlich das solche großen, ja fast schon riesigen Flugzeuge überhaupt sich in die Lüfte erheben können! Die Technik macht’s möglich! In diesem Buch geht es um die ganz großen Flugzeugtypen der Welt. Von den 747 bis hin zu den A380 wird hier einerseits anhand von Bildern aber eben auch von Texten sehr gut erklärt wie, was und warum diese Größen so notwendig sind und waren. Auf 168 Seiten bei einem Format von 22.8 x 1.7 x 27.1 cm bekommt der Leser eine Menge verständliches Fachwissen erläutert. Dennoch hätte das Format ruhig noch etwas üppiger ausfallen dürfen! Die Bilder hätten es verdient in einem Coffeetable-Book präsentiert zu werden! Was mich hier und da ein wenig störte war die saloppe Sprache. Eine Cargo-Maschine als Kistenflieger zu bezeichnen finde ich nicht ganz passend. Cargo sagt doch bereits alles aus oder vielleicht auch noch Transportflugzeug. Aber das sind nur minimale Bemängelungen meinerseits. Alles in allem bietet dieses Buch eine recht übersichtliche aber auch knappe Zusammenfassung über die die ganz großen Flugzeuge dieser Welt. 4 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für