Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,95 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Handbuch verschafft sicheren Zugang zu einer hochkomplexen Rechtsmaterie und zeichnet sich insbesondere aus durch
-Praxisbezogene Schwerpunkte in klarer Gliederung,
-übersichtliche Verfahrensdarstellungen,
-viele Beispiele zu Kernfragen des Betriebsanlagenrechts und ein
-ausgeklügeltes Lexikon mit über 200 betriebsanlagen-spezifischen Begriffen.
Aktuell mit Neuerungen zu:
-Unternehmensgründung und Betriebsübernahme;
-BA-Genehmigungsverfahren, zB Freistellung zahlreicher Betriebsanlagen von der Genehmigungspflicht, neue Kundmachungsformen, Probleme der übergangenen
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Handbuch verschafft sicheren Zugang zu einer hochkomplexen Rechtsmaterie und zeichnet sich insbesondere aus durch

-Praxisbezogene Schwerpunkte in klarer Gliederung,

-übersichtliche Verfahrensdarstellungen,

-viele Beispiele zu Kernfragen des Betriebsanlagenrechts und ein

-ausgeklügeltes Lexikon mit über 200 betriebsanlagen-spezifischen Begriffen.

Aktuell mit Neuerungen zu:

-Unternehmensgründung und Betriebsübernahme;

-BA-Genehmigungsverfahren, zB Freistellung zahlreicher Betriebsanlagen von der Genehmigungspflicht, neue Kundmachungsformen, Probleme der übergangenen Partei, neuer Rechtsschutz (zweistufige Verwaltungsgerichtsbarkeit);

-Gastgartenregelung;

-Vorgaben des Unionsrechts (IPPC-Anlagen, Seveso III-Richtlinie zum Industrieunfall).

Autorenporträt
Die Autoren: RA Dr. Wolfgang Berger, Hon.-Prof. RA Dr. Wilhelm Bergthaler, Ass.-Prof. Mag. Dr. Karim Giese, Dr. Kerstin Holzinger, Univ.-Ass. Mag. Vanessa McAllister, LLB. oec., Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, MR Mag. Sylvia Paliege-Barfuß, BMWFW, Univ.-Prof. Dr. Kurt Schmoller, Univ.-Prof. Dr. Harald Stolzlechner, Mag. Kai Vogelsang, Amt der Salzburger Landesregierung, HR i.R. Dr. Harald Wendl, Mag. Erwin Ziermann, Landesverwaltungsgericht Salzburg.
Rezensionen
"Meisterwerk" (OÖ Gemeindezeitung Nr. 4/2016, J.D.)

"Das Werk ist auch in der vierten Auflage die erste Adresse." (Umweltschutz der Wirtschaft Nr. 2/2016)

"Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die einzelnen Beiträge sehr übersichtlich und praxisorientiert dargstellt sind. Als Einstiegshilfe wurde ferner ein Lexikon des Betriebsanlagenrechts mit über 200 betriebsanlagen-spezifischen Begriffen aufgenommen. Damit steht ein topaktueller und kompakter Arbeitsbehelf zur Verfügung, der speziell für die Praxis besonders empfohlen werden kann." (ÖGZ - Österreichische Gemeinde-Zeitung Nr. 9/2016, Sabine Marchart)

"Insgesamt bietet das Buch einen exzellenten Überblick über das gesamte Betriebsanlagenrecht und verkörpert einen hervorragenden Leitfaden für die Praxis, der zugleich die auch in diesem Rechtsgebiet erforderliche theoretische Fundierung nicht vernachlässigt." (AnwBl - Österr. Anwaltsblatt Nr 12/2016, Adrian Eugen Hollaender)