Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 60,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Der Autor beschränkt sich bei seiner Gesamtdarstellung der deutschen Denkmalrechtsgeschichte nicht auf die verschiedenen Rechtsnormen, die zum Schutz von Denkmälern erlassen wurden. Er untersucht vielmehr das zeitgenössische Kulturempfinden und Geschichtsverständnis sowie die verfassungsrechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der einzelnen Epochen der Denkmalrechtsgeschichte. Berücksichtigt werden auch wichtige theoretische Überlegungen und Denkmalschutzgesetze des benachbarten europäischen Auslands. Der zeitliche Rahmen des Buches erstreckt sich von den Vorformen des modernen…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor beschränkt sich bei seiner Gesamtdarstellung der deutschen Denkmalrechtsgeschichte nicht auf die verschiedenen Rechtsnormen, die zum Schutz von Denkmälern erlassen wurden. Er untersucht vielmehr das zeitgenössische Kulturempfinden und Geschichtsverständnis sowie die verfassungsrechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der einzelnen Epochen der Denkmalrechtsgeschichte. Berücksichtigt werden auch wichtige theoretische Überlegungen und Denkmalschutzgesetze des benachbarten europäischen Auslands.
Der zeitliche Rahmen des Buches erstreckt sich von den Vorformen des modernen Denkmalrechts, die bereits in Antike und Mittelalter zu finden sind, bis hin zu den gegenwärigen Denkmalschutzgesetzen.
Autorenporträt
Dr. theol. Dr.phil. Felix Hammer, Philosophische Anthropologie, Wissenschaftsethik, Salzburg, Wien. +