Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

Was steckte hinter dem Attentat auf Caesar? Wie konnte aus einem kleinen mittelitalienischen Dorf die Weltmacht der Antike werden? Römische und griechische Historiker berichten von den Schauplätzen des Römischen Reichs. Die Zeit der Stadtgründung wird wieder lebendig, die Zeit der Republik mit den Ständekämpfen und die Zeit der Caesaren. An Ciceros Seite besteigen wir die Rednertribüne, mit Augustus ziehen wir in die Schlacht. Die ausgewählten Quellentexte beleuchten schlaglichtartig die bedeutendsten Ereignisse der römischen Geschichte. Jedem Kapitel ist eine Einführung vorangestellt, durch…mehr

Produktbeschreibung
Was steckte hinter dem Attentat auf Caesar? Wie konnte aus einem kleinen mittelitalienischen Dorf die Weltmacht der Antike werden? Römische und griechische Historiker berichten von den Schauplätzen des Römischen Reichs. Die Zeit der Stadtgründung wird wieder lebendig, die Zeit der Republik mit den Ständekämpfen und die Zeit der Caesaren. An Ciceros Seite besteigen wir die Rednertribüne, mit Augustus ziehen wir in die Schlacht. Die ausgewählten Quellentexte beleuchten schlaglichtartig die bedeutendsten Ereignisse der römischen Geschichte. Jedem Kapitel ist eine Einführung vorangestellt, durch die der historische Kontext deutlich wird. Kurze Überleitungen führen zum Geschehen hin oder berichten vom Fortgang der Ereignisse.
Autorenporträt
Gerhard Fink ist klassischer Philologe und unterrichtete an einem Nürnberger Gymnasium. Er übersetzte Horaz, Ovid, Seneca und Vergil.