49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Motivation für das Erlernen der deutschen Sprache in Ungarn ist in den 90-er Jahren anders als sie früher war. Als neuer Motivationshintergrund können die neue Reisefreiheit der Bevölkerung und die neuen Kontaktmöglichkeiten betrachtet werden. Die deutsche Sprache wird oft in den Schulen als technisches Kommunikationsmittel betrachtet, die zu späteren beruflichen Vorteilen im Arbeitsleben verhelfen kann. Deutsch hat natürlich auch einen anderen Stellenwert bei den Fremdsprachen. Die gesellschaftlichen Erwartungen der Fremdsprachenbeherrschung gegenüber hat sich im Bereich…mehr

Produktbeschreibung
Die Motivation für das Erlernen der deutschen Sprache
in Ungarn ist in den 90-er Jahren anders als sie
früher war. Als neuer Motivationshintergrund können
die neue Reisefreiheit der Bevölkerung und die neuen
Kontaktmöglichkeiten betrachtet werden. Die deutsche
Sprache wird oft in den Schulen als technisches
Kommunikationsmittel betrachtet, die zu späteren
beruflichen Vorteilen im Arbeitsleben verhelfen kann.
Deutsch hat natürlich auch einen anderen Stellenwert
bei den Fremdsprachen.
Die gesellschaftlichen Erwartungen der
Fremdsprachenbeherrschung gegenüber hat sich im
Bereich Fremdsprachenunterricht am deutlichsten
gezeigt. Worauf ist aber die mangelhafte
Fremdsprachenbeherrschung der Schüler, die aus dem
institutionalisiertem Bildungswesen kommen,
zurückzuführen? Wie konnte der Überhang an
Russischlehrern bekämft werden? Die Autorin Barbara
Pusztai gibt einführend einen Überblick über die
Geschichte des Deutschunterrichtsin Ungarn nach der
Wende. Diese Zeitperiode weist nicht nur beachtliche
politische Veränderungen auf, sondern es sind
ebenfalls Änderungen im institutionalisierten
Bildungswesen eingetreten. Die Autorin versucht, alle
Seiten der Veränderungen zu untersuchen.
Autorenporträt
Barbara Pusztai, Dipl.-Philologe und Lehrer für deutsche Sprache
und Literatur: Studium der Deutschen Sprache und Literatur der
Philosophischen Fakultät an der Pannonischen Universität
Veszprém. DaF-Trainerin bei der Hatos és Tsa Sprachschule, Gy r.