15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das neunzehnte Jahrhundert kann man rückblickend als Jahrhundert von Revolutionen, Umwälzungen und Entwicklungen betrachten, die sowohl politisch, aber vor allem auch technisch anzusiedeln sind.Die neu entdeckten Kräfte der Elektrizität, der Treibstoffe und der Metalle erbrachten neue maschinelle Entwicklungen, welche die Technik auf ein neues Level setzten und damit eine ganz neue Ära einleiteten. Wie viele Maschinen und nicht großartig anders…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das neunzehnte Jahrhundert kann man rückblickend als Jahrhundert von Revolutionen, Umwälzungen und Entwicklungen betrachten, die sowohl politisch, aber vor allem auch technisch anzusiedeln sind.Die neu entdeckten Kräfte der Elektrizität, der Treibstoffe und der Metalle erbrachten neue maschinelle Entwicklungen, welche die Technik auf ein neues Level setzten und damit eine ganz neue Ära einleiteten. Wie viele Maschinen und nicht großartig anders vollbrachte die Linotype-Setzmaschine neue Entwicklungen, jedoch ist das Besondere daran, dass sie nicht im selben Zuge mit den üblichen Erfindungen hergestellt wurde, sondern dass hinter der Setzmaschinengeschichte eine anderthalb Jahrhunderte lange Geschichte steht. Zwar wollte sie ebenso bewirken, die Leistung und das Tempo zu steigern und den Menschen als Arbeiter entlasten, jedoch dauerte diese Entwicklung viel länger.