14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es ist Herbst in der Marktstadt Tölz Anno Domini 1602. Allerheiligen steht kurz bevor und das Stadtoberhaupt Bertram Hartinger ist schon ganz unruhig. Was ihm die Kollegen wohl in diesem Jahr am 1. November zum Geburtstag schenken werden? Er bekommt auch etwas, aber etwas, das er ganz sicher nicht mehr so schnell vergessen wird. Nein, keine neue Kutsche, wie er vermutet, sondern eine Nachricht aus München. Die große Stadt beabsichtigt Tölz den Krieg zu erklären. Den Bierkrieg!

Produktbeschreibung
Es ist Herbst in der Marktstadt Tölz Anno Domini 1602. Allerheiligen steht kurz bevor und das Stadtoberhaupt Bertram Hartinger ist schon ganz unruhig. Was ihm die Kollegen wohl in diesem Jahr am 1. November zum Geburtstag schenken werden? Er bekommt auch etwas, aber etwas, das er ganz sicher nicht mehr so schnell vergessen wird. Nein, keine neue Kutsche, wie er vermutet, sondern eine Nachricht aus München. Die große Stadt beabsichtigt Tölz den Krieg zu erklären. Den Bierkrieg!
Autorenporträt
Der Autor Alfred Kreusel liebt die Sonne, das Meer, Pasta, italienisches Eis und natürlich das Schreiben. So ist es nicht verwunderlich, dass auf seinen erfolgreichen Debütroman »Die Gerber Marie und das Satansdenkmal«, ein Buch gefolgt war, das heitere Urlaubsgeschichten an der italienischen Adria erzählte. Der Titel: »Un Tartaruga, bitte! - Sonne, Meer und Emelie«. Doch nun darf sich seine Titelheldin Marie wieder in ein neues, aufregendes, brandgefährliches Abenteuer stürzen. Bei dem Titel »Die Gerber Marie und der Bierkrieg« dürfte wohl jedem klar werden: beim Bier, da hört die Freundschaft auf!