
Die geographische Perspektive konkret
Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht
Herausgegeben: Adamina, Marco; Hemmer, Michael; Schubert, Jan Christoph
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Band zeigt beispielhaft kompetenzorientierteUnterrichtsplanung und -vorbereitung zur geographischenPerspektive des Sachunterrichts auf.In zahlreichen Unterrichtsbeispielen wird die Förderung relevanterDenk-, Arbeits- und Handlungsweisen, der Aufbauund die Erweiterung grundlegender inhaltlicher Konzepte,Sachverhalte und Situationen sowie Erfahrungsbereichedes geographischen Lernens im Sachunterricht aufgezeigt.Die Beiträge orientieren sich am Perspektivrahmen derGDSU. Ausgehend von fachlichen und fachdidaktischenInformationen werden konkrete Vorschläge für Lernsituationenund Aufgabenbei...
Der Band zeigt beispielhaft kompetenzorientierte
Unterrichtsplanung und -vorbereitung zur geographischen
Perspektive des Sachunterrichts auf.
In zahlreichen Unterrichtsbeispielen wird die Förderung relevanter
Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen, der Aufbau
und die Erweiterung grundlegender inhaltlicher Konzepte,
Sachverhalte und Situationen sowie Erfahrungsbereiche
des geographischen Lernens im Sachunterricht aufgezeigt.
Die Beiträge orientieren sich am Perspektivrahmen der
GDSU. Ausgehend von fachlichen und fachdidaktischen
Informationen werden konkrete Vorschläge für Lernsituationen
und Aufgabenbeispiele dargelegt. Darüber hinaus
werden in sechs Fokusbeiträgen grundlegende Konzepte
des geographischen Lernens und zur Förderung der
räumlichen Orientierung in der Grundschule thematisiert.
Die Beiträge enthalten zudem Hinweise zu Verbindungen
mit anderen Perspektiven des Sachunterrichts sowie zu
perspektivenvernetzenden Themenbereichen wie Nachhaltige
Entwicklung und Mobilität.
Unterrichtsplanung und -vorbereitung zur geographischen
Perspektive des Sachunterrichts auf.
In zahlreichen Unterrichtsbeispielen wird die Förderung relevanter
Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen, der Aufbau
und die Erweiterung grundlegender inhaltlicher Konzepte,
Sachverhalte und Situationen sowie Erfahrungsbereiche
des geographischen Lernens im Sachunterricht aufgezeigt.
Die Beiträge orientieren sich am Perspektivrahmen der
GDSU. Ausgehend von fachlichen und fachdidaktischen
Informationen werden konkrete Vorschläge für Lernsituationen
und Aufgabenbeispiele dargelegt. Darüber hinaus
werden in sechs Fokusbeiträgen grundlegende Konzepte
des geographischen Lernens und zur Förderung der
räumlichen Orientierung in der Grundschule thematisiert.
Die Beiträge enthalten zudem Hinweise zu Verbindungen
mit anderen Perspektiven des Sachunterrichts sowie zu
perspektivenvernetzenden Themenbereichen wie Nachhaltige
Entwicklung und Mobilität.