Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,09 €
  • Broschiertes Buch

Die Europäische Union in der Weltpolitik - Einführung und Überblick
Einführung - Theorien internationaler Beziehungen/politischer Ökonomie - Erfordernisse einer effektiven Außenpolitik - Die EU auf dem Gebiet der Außenbeziehungen - Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Die Rolle der EU als Partner in der Welt - Die EU als globaler Akteur - Ausblick: Die EU - ökonomisch ein Riese, politisch ein Zwerg?

Produktbeschreibung
Die Europäische Union in der Weltpolitik - Einführung und Überblick

Einführung - Theorien internationaler Beziehungen/politischer Ökonomie - Erfordernisse einer effektiven Außenpolitik - Die EU auf dem Gebiet der Außenbeziehungen - Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Die Rolle der EU als Partner in der Welt - Die EU als globaler Akteur - Ausblick: Die EU - ökonomisch ein Riese, politisch ein Zwerg?

Autorenporträt
Dr. Stefan Fröhlich ist Politikwissenschaftler an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Rezensionen
"In seiner hervorragenden Abhandlung [...] gelingt es Stafen Fröhlich, das Netz von Außenbeziehungen der Gemeinschaft in seiner gesamten Bandbreite zu präsentieren - ein angesichts der Inkohärenz der Gemeinsamen Europäischen Außen- und Sicherheitspolitik (GASPt) und der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) nicht gerade einfaches Unterfangen." Novo Argumente, 5-8-2009

"Fröhlich schreibt urteilssicher, detail- und faktenreich, nüchtern, abwägend und doch auch engagiert über seinen Untersuchungsgegenstand, so daß dieses Buch mit großem Gewinn zu lesen ist und sicher lange Zeit in vielen Literaturverzeichnissen zu finden sein wird [...]." Das Historisch-Politische Buch, 3-2008

"Insgesamt zeichnet Fröhlich ein realistisches, weder zu pessimistische noch euphorisches Bild der EU als globaler Akteur. Die Darstellung ist [...] nüchtern, abwägend und faktenreich. [...] Wer sich fundiert über die außen- und sicherheitspolitische Dimension der EU informieren will, ist mit dem Buch von Fröhlich gut bedient." Politische Studien, März/April 2008

"Konsequent und durchaus anregend setzt Fröhlich [...] an den Anfang seiner Studie nicht klassische, militärische Machtpolitik, sondern den Welthandel, die Entwicklungspolitik, den Euro und die Rolle der EU in internationalen Finanzorganisationen." IP - Internationale Politik, 4-2008

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Das Eigengewicht der Union noch vor Inkrafttreten der Lissabon-Reformen wird dem Rezensenten Wilfried Loth bewusst, als er Stefan Fröhlichs Studie zur Rolle der EU als globaler außen- wie sicherheitspolitischer und wirtschaftlicher Akteur durcharbeitet. Zusammen mit dem Autor erkennt Loth, dass es angesichts internationaler Herausforderungen, wie zum Beispiel dem Terrorismus, keine Alternativen gibt zu einer weltumspannenden aktiven Rolle der EU. Etwas überrascht zeigt sich Loth über den Vorschlag des Autors, anstelle der Vergemeinschaftung von außen- und sicherheitspolitischen Zielen mehr Koordination ins Spiel zu bringen. Die Notwendigkeit der Vergemeinschaftung hat der Rezensent nämlich glasklar vor Augen.

© Perlentaucher Medien GmbH