Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 25,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Galerie der Klassischen Moderne der Hamburger Kunsthalle zählt mit mehr als 700 Werken zu den bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Deutschland. Nach knapp 40 Jahren erscheint nun eine wissenschaftliche Neuberarbeitung ihres letzten Bestandskatalogs von 1969. Hierin sind neben den Forschungsergebnissen der letzten vier Jahrzehnte auch die beachtlichen Neuerwerbungen von mehr als 250 Gemälden enthalten. Der umfangreiche, großzügig bebilderte Katalog ergänzt die 2001 begonnene Reihe "Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle". Wie in den bereits vorliegenden drei Bänden machen aufschlussreiche…mehr

Produktbeschreibung
Die Galerie der Klassischen Moderne der Hamburger Kunsthalle zählt mit mehr als 700 Werken zu den bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Deutschland. Nach knapp 40 Jahren erscheint nun eine wissenschaftliche Neuberarbeitung ihres letzten Bestandskatalogs von 1969. Hierin sind neben den Forschungsergebnissen der letzten vier Jahrzehnte auch die beachtlichen Neuerwerbungen von mehr als 250 Gemälden enthalten. Der umfangreiche, großzügig bebilderte Katalog ergänzt die 2001 begonnene Reihe "Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle". Wie in den bereits vorliegenden drei Bänden machen aufschlussreiche Texte die Entstehungsgeschichte jedes einzelnen Kunstwerks lebendig und ordnen es gleichzeitig in das uvre des jeweiligen Künstlers ein.
Autorenporträt
Uwe M. Schneede, geboren 1939, war bis 1991 Professor für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und von 1991 bis 2006 Direktor der Hamburger Kunsthalle.

Ulrich Luckhardt leitet seit 2012 die Internationalen Tage Ingelheim. Zuvor war er fast 25 Jahre an der Hamburger Kunsthalle tätig, wo er zahlreiche Ausstellungen zur Klassischen Moderne, auch über Lyonel Feininger, kuratierte. Als Autor und Kurator von Ausstellungen, u. a. in der Schweiz und Japan, hat er sich als Feininger-Spezialist weltweit einen Namen gemacht.