Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 30,60 €
  • Gebundenes Buch

Das System GeldKarte existiert bereits seit einigen Jahren. Es wurde konzipiert als Ersatz kleiner Bargeldbeträge und verrichtet dieser Zweckbestimmung gemäß nützliche Dienste nicht nur in den Geschäftsräumen von Warenhändlern und Dienstleistern, sondern vor allem überall dort, wo ausschließlich Münzgeld als Zahlungsmittel akzeptiert wird und Wechselmöglichkeiten nicht oder nur beschränkt bestehen. Das systembegründende Vertragswerk wirft etliche rechtliche Fragen von wissenschaftlichem Interesse und praktischer Bedeutung auf. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Überprüfung der…mehr

Produktbeschreibung
Das System GeldKarte existiert bereits seit einigen Jahren. Es wurde konzipiert als Ersatz kleiner Bargeldbeträge und verrichtet dieser Zweckbestimmung gemäß nützliche Dienste nicht nur in den Geschäftsräumen von Warenhändlern und Dienstleistern, sondern vor allem überall dort, wo ausschließlich Münzgeld als Zahlungsmittel akzeptiert wird und Wechselmöglichkeiten nicht oder nur beschränkt bestehen. Das systembegründende Vertragswerk wirft etliche rechtliche Fragen von wissenschaftlichem Interesse und praktischer Bedeutung auf. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Überprüfung der Vertragsbeziehungen der Beteiligten unter dem Aspekt der Wahrung eines angemessenen Interessenausgleichs. Doch auch die Befassung mit kartell- und datenschutzrechtlichen Fragen ist unerlässlich.

Inhaltsübersicht:
- Der Begriff GeldKarte und die Konzeption des Systems
- Die Vertragsbeziehungen der Systembeteiligten
- Kartellrechtliche, wertpapierrechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte der GeldKarte
- Das System GeldKarte im europäischen Umfeld
- Ergebnisse und beurteilende Thesen.
Autorenporträt
Dr. iur. Christian Hofmann