Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 40,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Frage nach dem Wesen und Wirken des deutschen Volksgeistes hat eine Bedeutung nicht nur für ein europäisches Volk, sondern für die geistige Zukunft Europas und darüber hinaus. Ob dieser Volksgeist seine Aufgabe erfüllen wird, davon hängt das Schicksal der fünften nachatlantischen Kulturepoche ab. Ob daraufhin die nächste, sechste Kulturepoche auf richtige Weise beginnen kann, ist mit der Beziehung des deutschen Volkes zum russischen Volk verbunden, die trotz aller tragischen Ereignisse zwischen den beiden Nationen im 20. Jahrhundert von unserer Zeit an mit Hilfe der Geisteswissenschaft auf…mehr

Produktbeschreibung
Die Frage nach dem Wesen und Wirken des deutschen Volksgeistes hat eine Bedeutung nicht nur für ein europäisches Volk, sondern für die geistige Zukunft Europas und darüber hinaus. Ob dieser Volksgeist seine Aufgabe erfüllen wird, davon hängt das Schicksal der fünften nachatlantischen Kulturepoche ab. Ob daraufhin die nächste, sechste Kulturepoche auf richtige Weise beginnen kann, ist mit der Beziehung des deutschen Volkes zum russischen Volk verbunden, die trotz aller tragischen Ereignisse zwischen den beiden Nationen im 20. Jahrhundert von unserer Zeit an mit Hilfe der Geisteswissenschaft auf eine spirituelle Ebene gehoben werden muss. Um diese beiden Themenbereiche handelt es sich im vorliegenden Buch. Auch der europäische Westen und Nordamerika werden dabei nicht außer Acht gelassen. Dazu hat Rudolf Steiner in einem weniger bekannten Vortrag sich einmal so geäußert, dass auch von dieser Seite her ein bedeutender spiritueller Impuls noch kommen wird. Im Nachwort wird die Frage aufgegriffen, die schon mehr als ein halbes Jahrhundert viele anthroposophische Gemüter in Mitteleuropa bewegt: Wer ist der deutsche Volksgeist? Darüber bestehen bis heute zwei konträre Auffassungen, von denen eine die eindeutigen diesbezüglichen Äußerungen Rudolf Steiners völlig ignoriert. Hier werden die entsprechenden Tatsachen angeführt, um dem Leser ein eigenständiges Urteil zu ermöglichen.