Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 40,00 €
  • Gebundenes Buch

Wien war um 1900 eines der bedeutendsten Zentren der Moderne und ist z. B. in Kunst, Kultur, Literatur und Architektur bis heute maßgeblich von den damaligen Entwicklungen geprägt. Viele Protagonist_innen der Wiener Moderne waren Teil einer äußerst vitalen religiösen und religiös-alternativen Szene, wurden von ihr angeregt und haben diese befördert und geprägt. Die damaligen religiösen Bewegungen waren sowohl Symptom und Merkmal als auch Wurzel der 'Moderne'. Der vorliegende Band nimmt das um 1900 boomende Feld von Religion, Religiosität und Weltanschauung in den Blick und untersucht den…mehr

Produktbeschreibung
Wien war um 1900 eines der bedeutendsten Zentren der Moderne und ist z. B. in Kunst, Kultur, Literatur und Architektur bis heute maßgeblich von den damaligen Entwicklungen geprägt. Viele Protagonist_innen der Wiener Moderne waren Teil einer äußerst vitalen religiösen und religiös-alternativen Szene, wurden von ihr angeregt und haben diese befördert und geprägt. Die damaligen religiösen Bewegungen waren sowohl Symptom und Merkmal als auch Wurzel der 'Moderne'. Der vorliegende Band nimmt das um 1900 boomende Feld von Religion, Religiosität und Weltanschauung in den Blick und untersucht den Einfluss und spezifischen Niederschlag religiöser Phänomene auf Kunst, Kultur, Literatur, Philosophie und Gesellschaft der Wiener Jahrhundertwende. Around 1900, Vienna was one of the most important centres of Modernism and to this day is shaped by turn-of-the-century developments in art, culture, literature, architecture, etc. Many protagonists of Viennese Modernism were part of an extremely lively religious and alternative-religious scene, were inspired by it and promoted and shaped it. This volume focuses on the booming field of religion, religiosity and Weltanschauung around 1900 and examines the influence and specific repercussions of religious phenomena on art, culture, literature, philosophy and society of fin-de-siècle Vienna.
Autorenporträt
Prof Dr Karl Baier is Head of the Department of Religious Studies, University of Vienna. His research interests include nineteenth and twentieth-century alternative religion, occultism and modern yoga.

Prof. Dr. Christian Danz studierte Evangelischen Theologie an der Universität Jena. Nach seiner Promotion und Habilitation übernahm er die Vertretungsprofessur für Systematische Theologie an der Universität Essen. Seit 2002 ist er Professor für Systematische Theologie A.B. an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Vorsitzender der Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft e.V. und Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses des Projektes »Schelling - Edition und Archiv« der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.