17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Einführung in die Analyse sprachlichen Handelns: Text und Diskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der funktional-pragmatischen Diskursanalyse, wobei hier Illokutionen fokussiert werden. Zur Erforschung von interkulturellen Kommunikationssituationen kann eine solche Analyse genutzt werden, um solche sprachlichen Situationen ganz konkret anhand spezifischer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Einführung in die Analyse sprachlichen Handelns: Text und Diskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der funktional-pragmatischen Diskursanalyse, wobei hier Illokutionen fokussiert werden. Zur Erforschung von interkulturellen Kommunikationssituationen kann eine solche Analyse genutzt werden, um solche sprachlichen Situationen ganz konkret anhand spezifischer Eigenheiten und Muster der Aktanten zu entschlüsseln und im Zuge dessen andere Kulturen zu verstehen.Zunächst werden im Rahmen dieser Arbeit einige grundlegende Begriffe theoretisch ins Feld der Funktionalen Pragmatik und der Interkulturellen Kommunikation eingeordnet, um im Anschluss daran eine Diskursanalyse anhand eines Internet-Blog-Eintrages durchzuführen. Hier soll betrachtet werden, wie interkultureller Humor im Internet fungiert und dazu genutzt werden kann, anders-kulturelle Inhalte eingängig zu vermitteln und das Interkulturelle Lernen zu unterstützen.