60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Buch befasst sich mit der Problematik des Friedens bei Kant: Auswirkungen auf die Demokratische Republik Kongo. Es soll aufzeigen, wie wir uns von Kants Lehre inspirieren lassen und wie ein dauerhafter Friede möglich ist, trotz der Hartnäckigkeit und Dauerhaftigkeit von Kriegen und Konflikten aller Art auf der Welt im Allgemeinen und in der Demokratischen Republik Kongo im Besonderen. Mit anderen Worten: Inwieweit kann uns Kants Ansatz über die Relevanz der Problematik des Weltfriedens aufklären? Inwiefern kann die Utopie oder Illusion eines dauerhaften Friedens einer echten…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch befasst sich mit der Problematik des Friedens bei Kant: Auswirkungen auf die Demokratische Republik Kongo. Es soll aufzeigen, wie wir uns von Kants Lehre inspirieren lassen und wie ein dauerhafter Friede möglich ist, trotz der Hartnäckigkeit und Dauerhaftigkeit von Kriegen und Konflikten aller Art auf der Welt im Allgemeinen und in der Demokratischen Republik Kongo im Besonderen. Mit anderen Worten: Inwieweit kann uns Kants Ansatz über die Relevanz der Problematik des Weltfriedens aufklären? Inwiefern kann die Utopie oder Illusion eines dauerhaften Friedens einer echten Notwendigkeit, Hoffnung oder sogar Realität des Friedens für alle weichen?
Autorenporträt
Christophe Kadiata Nsombamanya hat einen Bachelor-Abschluss in Völkerrecht und Internationalen Beziehungen und einen Doktortitel in politischer Philosophie. Er ist Jurist und Philosoph, ein in der Anwaltskammer von Zentralkongo eingetragener Rechtsanwalt, der derzeit in Kinshasa, DR Kongo, praktiziert. Er ist außerdem Mitglied des Centre de recherche en droit public (CRDP).