Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,95 €
  • Broschiertes Buch

"Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus" - das Zitat aus Schuberts "Winterreise" wird zum Bekenntnis eines Autors, der aus der Gefährdung der eigenen Existenz heraus gesellschaftliche Entfremdungstendenzen benennt und das mythisch gegebene Fremdlingsdasein reflektiert. Nicht die nackte Analyse ist Peter Härtlings Vorliebe, sondern das musikalische Verweben ihm vertrauter Fremdbiographien - Hölderlin, Mörike, Schubert u.a. - mit autobiographischen Sequenzen. Was verbindet den Autor mit diesen Vätern? Wo wird für ihn Heimat erfahrbar? Und: kann die lyrisch-melancholische Stimmung…mehr

Produktbeschreibung
"Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus" - das Zitat aus Schuberts "Winterreise" wird zum Bekenntnis eines Autors, der aus der Gefährdung der eigenen Existenz heraus gesellschaftliche Entfremdungstendenzen benennt und das mythisch gegebene Fremdlingsdasein reflektiert. Nicht die nackte Analyse ist Peter Härtlings Vorliebe, sondern das musikalische Verweben ihm vertrauter Fremdbiographien - Hölderlin, Mörike, Schubert u.a. - mit autobiographischen Sequenzen. Was verbindet den Autor mit diesen Vätern? Wo wird für ihn Heimat erfahrbar? Und: kann die lyrisch-melancholische Stimmung des Textes mittels musikalischer Gesetzmässigkeiten entschlüsselt werden?
Autorenporträt
Die Autorin: Nicole Hess wurde 1966 in Zürich geboren. Von 1985 bis 1991 Studium der Germanistik, der Allgemeinen Geschichte und der Niederlandistik an der Universität Zürich. 1991 Auslandsemester in Wien. Während des Studiums journalistische Tätigkeit und Ausstellungsmitarbeit. Seit Herbst 1992 Mitarbeiterin der Zuger Kulturstiftung Landis & Gyr in Zug.