17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die unterschiedlichen Rollen der Zofe Lunete genauer betrachtet werden. Nach einem kurzen Steckbrief dieser weiblichen Figur werden ihre Funktionen als Retterin, Ratgeberin, Vermittlerin, Anklägerin und Angeklagte untersucht. Prägnante Unterschiede zu der altfranzösischen Vorlage Yvain von Chrétien de Troyes werden an den entsprechenden Stellen dargelegt.

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die unterschiedlichen Rollen der Zofe Lunete genauer betrachtet werden. Nach einem kurzen Steckbrief dieser weiblichen Figur werden ihre Funktionen als Retterin, Ratgeberin, Vermittlerin, Anklägerin und Angeklagte untersucht. Prägnante Unterschiede zu der altfranzösischen Vorlage Yvain von Chrétien de Troyes werden an den entsprechenden Stellen dargelegt.