Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

Von Sophie La Roche über Bettine von Arnim bis Angela von Brentano - neunzehn unterhaltsame Porträts, die das kulturelle Leben von der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert widerspiegeln. Außergewöhnliche Lebensläufe kluger Frauen, die ihrer Zeit oft voraus waren und auch heute an Faszination nicht verloren haben. Sie standen im Mittelpunkt des schöngeistigen Lebens, oft auch im Zentrum politischer Umwälzungen. Sie waren Schriftstellerinnen, Künstlerinnen, politisch und sozial engagiert. Ob exaltiert, melancholisch oder introvertiert, ob betörende Schönheit, tragisch Liebende oder emanzipierte,…mehr

Produktbeschreibung
Von Sophie La Roche über Bettine von Arnim bis Angela von Brentano - neunzehn unterhaltsame Porträts, die das kulturelle Leben von der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert widerspiegeln. Außergewöhnliche Lebensläufe kluger Frauen, die ihrer Zeit oft voraus waren und auch heute an Faszination nicht verloren haben.
Sie standen im Mittelpunkt des schöngeistigen Lebens, oft auch im Zentrum politischer Umwälzungen. Sie waren Schriftstellerinnen, Künstlerinnen, politisch und sozial engagiert. Ob exaltiert, melancholisch oder introvertiert, ob betörende Schönheit, tragisch Liebende oder emanzipierte, kämpferische Frau - sie alle tragen den Namen Brentano oder stammen aus jener berühmten Familie, die wohl wie kaum eine andere die deutsche Kultur- und Geistesgeschichte der letzten Jahrhunderte mit geprägt hat.
Armin Strohmeyr hat sich auf biographische Spurensuche begeben. In lebendigen Einzelporträts stellt er nicht nur Bettine Brentano oder Sophie von La Roche vor, sondern er würdigt auchzu Unrecht vergessene Frauen wie Antonia Brentano, Gisela Grimm und die Schriftstellerinnen Irene Forbes-Mosse und Elisabeth von Heyking. Im Zentrum dieser Porträts steht immer die individuelle Lebensgeschichte. Briefe, Tagebücher, Auszüge aus Memoiren und autobiographischen Erzählungen sowie Zeugnisse von Zeitgenossen tragen dazu bei, die Atmosphäre vergangener Tage anschaulich wiederzubeleben. Ein bewegender Streifzug durch drei Jahrhunderte.
Autorenporträt
Armin Strohmeyr, geboren 1966. Studium der deutschen und französischen Literaturwissenschaft und der Musikwissenschaft, promovierte über den androgynen Geschwisterkomplex im Werk Klaus Manns. Lebt als Autor und Publizist in Berlin.
Kultur- und literaturgeschichtliche Features für verschiedene Rundfunkanstalten.