Andrea Camilleri
Broschiertes Buch
Die Flügel der Sphinx / Commissario Montalbano Bd.11
Roman
Übersetzung: Kahn, Moshe
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Mord an einer jungen Frau bereitet der Polizei von Vigàta Kopfzerbrechen. Es gibt keine Hinweise auf die Identität des Opfers und das Gesicht ist völlig entstellt. Einziger Anhaltspunkt ist ein Tattoo: ein Schmetterling. Commissario Montalbano findet heraus, dass die Unbekannte zu einer Gruppe junger Russinnen gehörte, die von einer Institution namens Der gute Wille zwecks Jobvermittlung nach Italien gelockt worden war. Und ihm wird schnell klar, dass der Padrone des Vereins offenbar einiges zu verbergen hat ...
Moshe Kahn, 1942 geboren, übertrug u. a. Bücher von Roberto Calasso, Andrea Camillieri, Primo Levi und Pier Paolo Pasolini. Seine erste Übersetzung war eine Auswahl von Paul Celan-Gedichten, die er ins Italienische übertrug, was ihm den Ruf einbrachte, ein Übersetzer "unübersetzbarer" Bücher zu sein. Für sein Gesamtwerk wurde er 2015 mit dem Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche ausgezeichnet. Moshe Kahn lebt in Berlin.
Andrea Camilleri, geb. 1925 in Porto Empedocle, Sizilien, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Seine historischen Romane und Krimis lösten in den vergangenen Jahren ein regelrechtes Camilleri-Fieber aus und stürmten sämtliche vorderen Pätze auf den italienischen Bestseller-Listen. Camilleris Hauptfigur, Commissario Salvo Montalbano, gilt inzwischen weltweit als Inbegriff sizilianischer Lebensart und einfallsreicher Kriminalistik. Andrea Camilleri ist verheiratet, hat drei Töchter, vier Enkel und lebt in Rom.
Andrea Camilleri, geb. 1925 in Porto Empedocle, Sizilien, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Seine historischen Romane und Krimis lösten in den vergangenen Jahren ein regelrechtes Camilleri-Fieber aus und stürmten sämtliche vorderen Pätze auf den italienischen Bestseller-Listen. Camilleris Hauptfigur, Commissario Salvo Montalbano, gilt inzwischen weltweit als Inbegriff sizilianischer Lebensart und einfallsreicher Kriminalistik. Andrea Camilleri ist verheiratet, hat drei Töchter, vier Enkel und lebt in Rom.

© Basso Cannarsa
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher 16023
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Le Ali della Sfinge
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 271
- Erscheinungstermin: 13. April 2011
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 19mm
- Gewicht: 264g
- ISBN-13: 9783404160235
- ISBN-10: 3404160231
- Artikelnr.: 32296583
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Mit diesem Roman legt Andrea Camilleri seinen inzwischen 15. Krimi um den sizilianischen Comissario Montalbano vor.
Ein ermordetes Mädchen aus Russland wird auf einer Müllkippe nahe der Stadt Vigata gefunden. Im Laufe seiner wie immer messerscharf geführten Ermittlungen …
Mehr
Mit diesem Roman legt Andrea Camilleri seinen inzwischen 15. Krimi um den sizilianischen Comissario Montalbano vor.
Ein ermordetes Mädchen aus Russland wird auf einer Müllkippe nahe der Stadt Vigata gefunden. Im Laufe seiner wie immer messerscharf geführten Ermittlungen stößt Montalbano schließlich auf einen eindeutigen Tatverdächtigen. Aber er ahnt, dass er damit nur einen ersten Teil der Wahrheit aufgedeckt hat...
Dieses Buch ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Krimis Camilleris ein Phänomen eigener Art sind. Selbst im 15. Band haben Montalbano und sein kleiner Lebenskosmos inmitten Siziliens nichts von ihrer Faszination verloren. Auch der neue Fall ist klasklar konstruiert, er bietet viel Möglichkeiten zum Mitraten, und die Lösung des Falls bietet dem Leser ein echtes Aha-Erlebnis.
Darüber hinaus leben die Erzählungen um Montalbano nicht nur von den aufzuklärenden Verbrechen, sondern auch von der etwas eigenwilligen Persönlichkeit des Ermittlers. Inzwischen etwas in die Jahre gekommen, kommt Montalbano immer mehr über den Sinn seines Daseins ins Grübeln. Das betrifft wie immer auch seine Fernbeziehung zur schönen und geduldigen Livia. Diesem Handlungsstrang kann Camilleri auch nach vierzehn Romanen immer noch interessante und zwischenmenschlich anrührende Erzählaspekte entlocken.
Darüber hinaus ist Camilleri ganz einfach ein Weltklasseerzähler, wenn es um situative Schilderungen geht. Seien es die stets humorvollen Zwischenspiele mit Montalbanos Mitarbeiter Catarella, seien es die Szenen des harten Ermittleralltags - Camilleri erzählt auf jeder Seite so fesselnd, dass man das Buch unter Garantie auf einen Satz durchlesen wird.
Fazit: Wer Camilleri liest, liest mehr als einen Krimi, und er/sie liest mehr als unterhaltsame zwischenmenschliche Alltagsgeschichten von der schönsten Insel im Mittelmeer. Ich bin überzeugt: Wer Camilleri liest, findet zwischen zwei Buchdeckeln das ganze Sizilien und alle Sizilianer, in all ihren Widersprüchen, in ihrer Rauheit, aber vor allem in ihrer faszinierenden Menschlichkeit.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote