Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 1,90 €
  • Broschiertes Buch

Sebastian Herrmann, Wissenschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung, fahndet hauptberuflich nach dem verborgenen Wissen der Welt - und hat es in diesem Band zusammengetragen. 1000 verblüffende Kuriositäten über Küsse, Jeans, Gesang, Füße, Einkaufen, die Liebe und vieles andere mehr.

Produktbeschreibung
Sebastian Herrmann, Wissenschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung, fahndet hauptberuflich nach dem verborgenen Wissen der Welt - und hat es in diesem Band zusammengetragen. 1000 verblüffende Kuriositäten über Küsse, Jeans, Gesang, Füße, Einkaufen, die Liebe und vieles andere mehr.
Autorenporträt
Sebastian Herrmann, geboren 1974, hat Politik, Geschichte und Markt- und Werbepsychologie studiert. Er ist Redakteur der Wissenschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung und Autor mehrerer Bücher. Sebastian Herrmann lebt in München.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 19.05.2010

100 mal 10 Dinge
Von SZ-Autoren: Sebastian
Herrmann sammelt kuriose Fakten
Auf den Händen von Frauen leben mehr Keime als auf denen von Männern. Das Gehirn von Männern reagiert auf Bilder von Schraubenschlüsseln und von Frauen in Bademoden mit dem gleichen Aktivitätsmuster. In den Ozeanen der Erde sind etwa zehn Milliarden Tonnen Gold gelöst. Und die Meeresschnecke Conus catus erlegt Beutetiere, indem sie mit Giftpfeilen auf sie schießt. Sebastian Herrmann, Redakteur im Ressort Wissen der Süddeutschen Zeitung , fahndet nach dem verborgenen Wissen der Welt. Jede Woche trägt er in seiner Kolumne „10 Dinge, die Sie noch nicht wissen“ absurde, kuriose, verblüffende Fakten zusammen. 100 mal 10 Dinge über Sex, Bakterien, Götter, Krankheiten, Bier, Träume und 94 andere Themen sind nun in einem Buch vereint. So erfährt man beispielsweise, dass Tauben selbst die schlauesten Menschen darin übertreffen, Gegenstände in Räumen wahrzunehmen – oder dass die Tiere Gemälde von Marc Chagall und Vincent van Gogh unterscheiden können. SZ
SEBASTIAN HERRMANN: Die fliegende Katze. 1000 Kuriositäten aus dem Alltag. Knaur Taschenbuch Verlag, München 2010. 224 Seiten, 8,95 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de