39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es werden die Ergebnisse von 30 Jahren Forschung von Mitgliedern der Samá-Gruppe der Speläologischen Gesellschaft Kubas vorgestellt, die sich dem Studium der Fledermäuse im Guamuhaya-Gebirge widmen. Das Ziel war es, die bestehenden Lücken in dieser wichtigen Region im südlichen Teil der Insel Kuba zu schließen und die vorhandenen Chiropteren-Funde kennenzulernen. Um diese Ziele zu erreichen, wurden in 100 Nächten 28.350 Meter pro Stunde beprobt, 68 davon mit Fängen. Insgesamt wurden 600 Stunden an 30 Stationen in 10 Orten bei regnerischem und trockenem Wetter beprobt; es wurden 1 698 Fänge…mehr

Produktbeschreibung
Es werden die Ergebnisse von 30 Jahren Forschung von Mitgliedern der Samá-Gruppe der Speläologischen Gesellschaft Kubas vorgestellt, die sich dem Studium der Fledermäuse im Guamuhaya-Gebirge widmen. Das Ziel war es, die bestehenden Lücken in dieser wichtigen Region im südlichen Teil der Insel Kuba zu schließen und die vorhandenen Chiropteren-Funde kennenzulernen. Um diese Ziele zu erreichen, wurden in 100 Nächten 28.350 Meter pro Stunde beprobt, 68 davon mit Fängen. Insgesamt wurden 600 Stunden an 30 Stationen in 10 Orten bei regnerischem und trockenem Wetter beprobt; es wurden 1 698 Fänge gemacht. Insgesamt wurden 20 der 26 im Land vorkommenden Fledermausarten erfasst.
Autorenporträt
Licenciado en Biología por la Universidad de La Habana. Máster en Ciencias de Ecología y Sistemática Aplicada por el Instituto de Ecología y Sistemática de Cuba. Director del Museo de Historia Natural de Sancti Spíritus ¿Juan C. Gundlach¿. Especialista en ornitología con 25 años de experiencia en el estudio y conservación de las aves cubanas.