17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Filmpiraterie hat in den letzten Jahren dank schnell voranschreitender technischer Möglichkeiten ein vielfaches an Boden gewonnen haben und steht mittlerweile im Fokus der Filmindustrie selbst, der Rechtsprechung und der Medien. Insbesondere das erfolgreichste deutsche digitale Filmportal aller Zeiten, kino.to, wird zugleich geliebt und gehasst. So war die plötzliche Stilllegung der Webseite beides:…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Filmpiraterie hat in den letzten Jahren dank schnell voranschreitender technischer Möglichkeiten ein vielfaches an Boden gewonnen haben und steht mittlerweile im Fokus der Filmindustrie selbst, der Rechtsprechung und der Medien. Insbesondere das erfolgreichste deutsche digitale Filmportal aller Zeiten, kino.to, wird zugleich geliebt und gehasst. So war die plötzliche Stilllegung der Webseite beides: einerseits der schmerzhafte Verlust einesliebgewonnen Portals, welches einfaches, zeitlich unabhängiges und kostenloses Filme schauen ermöglichte; aber auch der bejubelte Erfolg beflissener Fahnder, die die kriminellen Hintermännerdes Portals dingfest machten. Das Betreiben und der Untergang des Portals wurde zuletzt kontrovers diskutiert. Die vorliegendeHausarbeit will zunächst klären, was Filmpiraterie überhaupt ist und dabei wichtige Begriffe in diesem Zusammenhang klären. Wie das Portal kino.to aus der Sicht der FilmemacherInnen, der EndkonsumentInnen und der BetreiberInnen selbst wahrgenommen wurde soll geklärt werden, bevor eine detaillierte Medienanalyse die Reaktionen auf die Stilllegung des Portals zusammenfasst,analysiert und kritisch hinterfragt.