17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Passau, Veranstaltung: Politikwissenschaftliche Methoden in der Anwendung II: Qualitative Methoden im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird betrachtet, welche Strategie die Bundeskanzlerin in ihrer Rede vom 18. März 2020 anwendet, um die Bevölkerung davon zu überzeugen, dass diese Eingriffe notwendig sind. Hier erfolgt eine Analyse der solchen innerhalb des theoretischen Rahmens des Framing-Ansatzes von Jörg Matthes.Wie die anderen Staatsoberhäupter wendet sich auch die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Passau, Veranstaltung: Politikwissenschaftliche Methoden in der Anwendung II: Qualitative Methoden im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird betrachtet, welche Strategie die Bundeskanzlerin in ihrer Rede vom 18. März 2020 anwendet, um die Bevölkerung davon zu überzeugen, dass diese Eingriffe notwendig sind. Hier erfolgt eine Analyse der solchen innerhalb des theoretischen Rahmens des Framing-Ansatzes von Jörg Matthes.Wie die anderen Staatsoberhäupter wendet sich auch die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland in einer Fernsehansprache an die Bevölkerung. Darin appelliert Angela Merkel an die Selbstverantwortung und Solidarität ihrer Mitbürger. Sie hebt wissenschaftliche Fakten über Covid-19 hervor, um den Ernst der Lage zu betonen.