29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Paul Ricoeur erforscht hier die Möglichkeit menschlicher Fehlbarkeit, den menschlichen "Ort" des Bösen. Er findet die Einbruchstelle des Bösen in einer konstitutionellen Schwäche, in einer Nichtkoinzidenz des Menschen mit sich selbst, die immer neuer Vermittlungen bedarf, und entwickelt von hier aus den Begriff Fehlbarkeit mit den Mitteln reiner Reflexion. Der Verfasser geht von einem anthropologisch determinierten Vorverständnis aus, das er die "Pathetik des Elends" nennt. Der methodische Ausgangspunkt ist die Reduktion der "Pathetik" durch transzendentale Reflexion. Was in der Pathetik des…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Paul Ricoeur erforscht hier die Möglichkeit menschlicher Fehlbarkeit, den menschlichen "Ort" des Bösen. Er findet die Einbruchstelle des Bösen in einer konstitutionellen Schwäche, in einer Nichtkoinzidenz des Menschen mit sich selbst, die immer neuer Vermittlungen bedarf, und entwickelt von hier aus den Begriff Fehlbarkeit mit den Mitteln reiner Reflexion. Der Verfasser geht von einem anthropologisch determinierten Vorverständnis aus, das er die "Pathetik des Elends" nennt. Der methodische Ausgangspunkt ist die Reduktion der "Pathetik" durch transzendentale Reflexion. Was in der Pathetik des Elends sich als Mischung zeigt, erscheint nun am Objekt als transzendentale Synthese von Erscheinung und Aussagbarkeit, von Endlichkeit und Unendlichkeit. Die Untersuchung geht dann zur praktischen Synthese und schließlich zur affektiven Synthese und ihrer Zerbrechlichkeit über. Der Begriff Fehlbarkeit wird dadurch geläutert, doch dem pathetischen Vorverständnis kommt die Reflexion nie völlignach. So endet diese transzendentale Untersuchung vor dem Rätsel, daß das Böse aus der Fähigkeit zum Bösen gleichwohl nicht hervorgeht, sondern, bevor der Mensch es in die Welt setzt, schon da ist.
Autorenporträt
Ricoeur, PaulPaul Ricoeur, (1913-2005), Professuren u. a. in Straßburg, an der Sorbonne, in Paris, Nanterre und Chicago. Zu seinen Auszeichnungen zählen der Hegel-Preis, der Karl-Jaspers-Preis und der Grand Prix de l'Académie française. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. "La métaphore vive" (1975) und "Soi-même comme un autre (L'ordre philosophique)" (1990). Er ist einer der bedeutendsten französischen Philosophen der Gegenwart. Sein umfangreiches und breit gefächertes Werk umfasst phänomenologische und hermeneutische, geschichtswissenschaftliche, ethische und politische Fragestellungen, im Mittelpunkt steht die Frage nach der Subjektivität und dem Selbst. Seine Hauptwerke sind Finitude et culpabilité (2 Bde. 1960), De l'interprétation (1965), Le Conflit des Interprétations (1969), Temps et Récit (3 Bde. 1983-1985) und Soi-même comme un autre (1990).

Otto, MariaMaria Schätzle (1918-2005) war Schülerin von Bernhard Welte und Max Müller und lebte nach ihrer Promotion (über Jean-Paul Sartre, 1961) als Privatgelehrte in Freiburg. Zugleich war sie für die Verlage Alber und Herder sowie für die Zeitschrift "Christ in der Gegenwart" als Autorin, freiberufliche Lektorin, Übersetzerin und Herausgeberin tätig. Sie hat unter dem Pseudonym Maria Otto bzw. M.A.C. Otto mehrere philosophische Bücher geschrieben, von denen Der Anfang von 1975 als ihr Hauptwerk gilt.