68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Apologie des Sokrates können wir lesen, dass er, als er den Schierling trinken soll und seine Jünger darauf bestehen, dass er die Verbannung wählen soll, sagt: "Es ist besser, Unrecht zu erleiden, als es zu tun". Und wenn man Nietzsche irgendetwas vorwerfen könnte, dann, dass sich sein Leben um Intelligenz, Denken und Vernunft (griechischer Logos) drehte und viele der menschlichen Emotionen, Werte und Gefühle (Ethos und Pathos) außen vor ließ. Und wenn eines von ihnen die Oberhand über die anderen gewinnt, sind sie direkt verantwortlich für das Fehlen von Vernunft und Wahrheit in…mehr

Produktbeschreibung
In der Apologie des Sokrates können wir lesen, dass er, als er den Schierling trinken soll und seine Jünger darauf bestehen, dass er die Verbannung wählen soll, sagt: "Es ist besser, Unrecht zu erleiden, als es zu tun". Und wenn man Nietzsche irgendetwas vorwerfen könnte, dann, dass sich sein Leben um Intelligenz, Denken und Vernunft (griechischer Logos) drehte und viele der menschlichen Emotionen, Werte und Gefühle (Ethos und Pathos) außen vor ließ. Und wenn eines von ihnen die Oberhand über die anderen gewinnt, sind sie direkt verantwortlich für das Fehlen von Vernunft und Wahrheit in Übereinstimmung mit der Realität. Die Lektüre dieses Buches wird Sie zum Nachdenken darüber anregen, warum das eine nicht über das andere herrschen sollte, sondern je nach den Umständen eine Art Gleichgewicht zwischen ihnen bestehen sollte.
Autorenporträt
Doktor in Pädagogik und Doktor der Philosophie in Beratungspsychologie. Derzeit ist er Professor und Forscher an der Universidad Pública Mexicana. Er unterrichtete auf den Ebenen der Grundausbildung, des Grundstudiums, des Masterstudiums und der Promotion. Er ist Autor von Büchern über Pädagogik, Psychologie und Philosophie. Seine Forschungsinteressen sind kritisches Denken, Lehrerausbildung und Forschungsmethodik.