Fabian Lenk
Gebundenes Buch
Die Falle im Teutoburger Wald / Die Zeitdetektive Bd.16
Ein Krimi aus der Römerzeit
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kalkriese - 9 n. Chr. Wie gelang es dem Germanen Arminius, den römischen Statthalter Varus und seine Legionen zu besiegen? Die Zeitdetektive forschen nach und geraten in eine gefährliche Stammesfehde.
Fabian Lenk, geb. 1963, studierte in München Diplom-Journalistik und ist seitdem als Redakteur tätig. Zuerst veröffentlichte er Krimis für Erwachsene, doch inzwischen schreibt er nur noch für Kinder und Jugendliche. Fabian Lenk mag alle Texte, die sehr spannend, witzig und zugleich informativ sind. Deswegen schreibt er bevorzugt Bücher, die mit Geschichte zu tun haben - wie die erfolgreiche Reihe 'Die Zeitdetektive', in der junge Detektive packende Kriminalfälle in der Vergangenheit lösen. Gerne bezieht Fabian Lenk seine Leser auch in die Handlung mit ein. In seinen Ratekrimis beteiligen sich die jungen Leser an der Jagd nach dem Täter, indem sie Rätsel lösen. Fabian Lenk wohnt mit Frau und seinem Sohn Yannick in der Nähe von Bremen.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 156
- Altersempfehlung: von 9 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2009
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 128mm
- Gewicht: 270g
- ISBN-13: 9783473345359
- ISBN-10: 3473345350
- Artikelnr.: 26227230
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Zeitdetektive reisen in das 9 nach Christus
in den Teutoburger Wald. Sie wollen, wie es den
Germanen gelang, die Römer zu besiegen. Sie
stellen Nachforschungen an. Und geraten dabei
in einen Stammesstreit.<br />Das Buch hat mir gut gefallen weil es spannend ist. Und wenn man es …
Mehr
Die Zeitdetektive reisen in das 9 nach Christus
in den Teutoburger Wald. Sie wollen, wie es den
Germanen gelang, die Römer zu besiegen. Sie
stellen Nachforschungen an. Und geraten dabei
in einen Stammesstreit.<br />Das Buch hat mir gut gefallen weil es spannend ist. Und wenn man es einmal angefangen zu lesen kann man gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Ich empfehle es weiter wei es auf jeden Fall ein
Lesevergnügen ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Zeitdetektive Julian,Kim u. Leon haben den Bibiliotehkschlüssel des Benediktinerklosters St. Bartholomäus. Mit dem Zeit-Raum Tempus reisen nach Kalkriese in den Teutoburger Wald.
Sie befinden sich im Jahr 9 n. Chr. und erleben die Zeit der berühmten Varus-Schlacht mit. Dort …
Mehr
Die Zeitdetektive Julian,Kim u. Leon haben den Bibiliotehkschlüssel des Benediktinerklosters St. Bartholomäus. Mit dem Zeit-Raum Tempus reisen nach Kalkriese in den Teutoburger Wald.
Sie befinden sich im Jahr 9 n. Chr. und erleben die Zeit der berühmten Varus-Schlacht mit. Dort wurden drei römische Legionen,das sind 20.000 Mann, vernichtet.
Die Zeidetekive lernen Arminius, den Anführer der Germanen kennen und Varus, einen römischen Stadthalter.
Animius lockt Varus und seine Legionen in ein Hinterhalt um ihn zu besiegen.
Im Buch erfährt man viel über das Leben der Cherusker, Angrivarier und die Römer. Wie Menschen damls gelebt haben, an welche Götter sie geglaubt haben und wie geheime Nachrichrichten mit einer Skytale verschlüsselt wurden.<br />Ich fand das Buch gut, weil man viel über Germanen und Römer erfahren kann. Fremdwörter werden im Glossar erklärt. Das Buch hat hinter einem wahren Geschichtshintergrund. Das Buch ist spannend geschrieben und ich empfehle es allen, die sich für Geschichte und Krimis interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Zeitdetektive sind wieder unterwegs. Diesmal hat Tempus sie an den Ort der Varus-Schlacht gebracht. Es wird erzählt wie die Cherusker und die Römer damals lebten. Wie es zu dem grossen Konflikt und Aufstand kam.
Es ist ein Hörbuch, kein Hörspiel. Es ist sehr spannend …
Mehr
Die Zeitdetektive sind wieder unterwegs. Diesmal hat Tempus sie an den Ort der Varus-Schlacht gebracht. Es wird erzählt wie die Cherusker und die Römer damals lebten. Wie es zu dem grossen Konflikt und Aufstand kam.
Es ist ein Hörbuch, kein Hörspiel. Es ist sehr spannend erzählt und man erhält viel Hintergrund-Wissen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich