
Die Expression von erg-Kanal-Untereinheiten im Gehirn
-Untersuchungen mit der Einzelzell-RT-PCR-
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Erg-Kaliumkan¿ sind funktionell einw¿srektifizierende Kaliumkan¿ und werden in vielen unterschiedlichen Geweben, zum Beispiel im Herzen, in der Adenohypophyse und im Gehirn, exprimiert. Im Rattengehirn k¿nnen r-erg-Kanal-Str¿me in Rapheneuronen sowie laktotrophen und in gonadotrophen Hypophysenzellen nachgewiesen werden. Die erg-Str¿me in den genannten Zellen zeigen eine unterschiedliche Kinetik. Diese kann entweder durch eine unterschiedliche Expression der erg-Kan¿ oder durch eine Heteromultimerenbildung mit unterschiedlich exprimierten Kanaluntereinheiten bedingt sein. Zur Kl¿ng der...
Erg-Kaliumkan¿ sind funktionell einw¿srektifizierende Kaliumkan¿ und werden in vielen unterschiedlichen Geweben, zum Beispiel im Herzen, in der Adenohypophyse und im Gehirn, exprimiert. Im Rattengehirn k¿nnen r-erg-Kanal-Str¿me in Rapheneuronen sowie laktotrophen und in gonadotrophen Hypophysenzellen nachgewiesen werden. Die erg-Str¿me in den genannten Zellen zeigen eine unterschiedliche Kinetik. Diese kann entweder durch eine unterschiedliche Expression der erg-Kan¿ oder durch eine Heteromultimerenbildung mit unterschiedlich exprimierten Kanaluntereinheiten bedingt sein. Zur Kl¿ng der Fragen, wie das Expressionsmuster der drei verschiedenen erg-Kan¿ (erg1-3) bzw. der beiden Splicevarianten erg1a und erg1b auf mRNA-Ebene in Rapheneuronen und in gonadotrophen Zellen ist, ob es einen Zusammenhang zwischen der Kinetik der Str¿me in einzelnenRapheneuronen und der erg-mRNA-Expression der jeweiligen Zelle gibt, und ob es ein Korrelat zwischen der unterschiedlichen Kinetik der erg-Str¿me in einzelnen laktotrophen Zellen und dem jeweiligen erg-mRNA-Expressionsmuster gibt, untersucht die Autorin Dr. Saskia S. Guddat die Expression der erg-mRNA in einzelnen Zellen.