Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,95 €
  • Broschiertes Buch

Können Pädagogik und Erwachsenenbildung ohne Ethik auskommen? Offenbar nein: Selbst da, wo sie vermeintlich ethikferne Theorien rezipieren, sind Transformationsmuster am Werk, die ethische Aufladungen vornehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Autor in der empirischen Analyse eines ganz besonderen Datenmaterials: des Textes der "KonstruktivitstischenErwachsenenbildung" von R. Arnold und H. Siebert. Ein prominenter Musterfall für die Rezeptionspraxis im Bereich Pädagogik/Erwachsenenbildung - und damit auch für die Vergewisserung über deren Verhältnis zu Bezugswissenschaften.

Produktbeschreibung
Können Pädagogik und Erwachsenenbildung ohne Ethik auskommen? Offenbar nein: Selbst da, wo sie vermeintlich ethikferne Theorien rezipieren, sind Transformationsmuster am Werk, die ethische Aufladungen vornehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Autor in der empirischen Analyse eines ganz besonderen Datenmaterials: des Textes der "KonstruktivitstischenErwachsenenbildung" von R. Arnold und H. Siebert. Ein prominenter Musterfall für die Rezeptionspraxis im Bereich Pädagogik/Erwachsenenbildung - und damit auch für die Vergewisserung über deren Verhältnis zu Bezugswissenschaften.