32,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit dem deutschen Frauenfußball unter Berücksichtigung der Frauenfußballbundesliga als Marke und trägt den Titel Die Etablierung von Teamsportligen als Marken eine Analyse der deutschen Frauenfußballbundesliga . In dieser Arbeit wird untersucht, ob ein Markenstatus bei der Frauenfußballbundesliga vorliegt bzw. ob die Sportliga den Kriterien einer Marke entspricht. Darüber hinaus werden die Markenbekanntheit, das Markenimage und die Markentreue der Liga analysiert. Die zunehmende Kommerzialisierung im Profisport erfordert Veränderungen im Aufbau der Vereine und Ligen,…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit dem deutschen Frauenfußball unter Berücksichtigung der Frauenfußballbundesliga als Marke und trägt den Titel Die Etablierung von Teamsportligen als Marken eine Analyse der deutschen Frauenfußballbundesliga . In dieser Arbeit wird untersucht, ob ein Markenstatus bei der Frauenfußballbundesliga vorliegt bzw. ob die Sportliga den Kriterien einer Marke entspricht. Darüber hinaus werden die Markenbekanntheit, das Markenimage und die Markentreue der Liga analysiert. Die zunehmende Kommerzialisierung im Profisport erfordert Veränderungen im Aufbau der Vereine und Ligen, um strategische Marketingmaßnahmen zu entwickeln. Die Etablierung von Marken ist heutzutage unumgänglich, um einen wirtschaftlichen Erfolg erzielen zu können. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Online-Befragung durchgeführt, um bestimmte Merkmale einer Marke bzgl. der Frauenbundesliga zu prüfen. Das Fazit dieser Arbeit ist, dass die Frauenfußballbundesliga noch keinen Markenstatus vorweisen kann. Die mediale Präsenz und die Ausschöpfung der Vermarktungsmöglichkeiten sind zwei wichtige Merkmale einer starken Marke, welche die Liga nicht erfüllen kann. Allerdings kann festgestellt werden, dass die Liga ein hohes Potenzial besitzt und ihr zukünftig die Etablierung als Sportligamarke gelingen kann.
Autorenporträt
Die Autorin Katrin Swart hat ihr Studium an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation im Jahr 2008 erfolgreich mit dem B.A. beendet. Sie studierte Medienmanagement mit den Fachrichtungen Event- und Sportmangement. Derzeit konzentriert Sie sich auf ihren Master of Science in Sport Management an der Deutschen Sporthochschule Köln.