Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,84 €
  • Gebundenes Buch

Erste Christen in Rom: Unwillkürlich denkt man an Christenverfolgungen, düstere Katakomben und grausame Kaiser. Wie aber ist es um die historische Wiklichkeit bestellt? Bernd Kollmann beschreibt die Geschichte der frühen römischen Christen von den Anfängen in kleinen Hausgemeinschaften bis hin zur Etablierung des Christentums als römische Staatsreligion im 4. Jahrhundert. Immer wieder waren die Christen Anfeindungen und Verfolgungen ausgesetzt, aber auch innerhalb der christlichen Gemeinschaft tobten Konflikte um den rechten Glauben und die rechte Lebensführung. Was sagt die Bibel zu dieser…mehr

Produktbeschreibung
Erste Christen in Rom: Unwillkürlich denkt man an Christenverfolgungen, düstere Katakomben und grausame Kaiser. Wie aber ist es um die historische Wiklichkeit bestellt?
Bernd Kollmann beschreibt die Geschichte der frühen römischen Christen von den Anfängen in kleinen Hausgemeinschaften bis hin zur Etablierung des Christentums als römische Staatsreligion im 4. Jahrhundert. Immer wieder waren die Christen Anfeindungen und Verfolgungen ausgesetzt, aber auch innerhalb der christlichen Gemeinschaft tobten Konflikte um den rechten Glauben und die rechte Lebensführung. Was sagt die Bibel zu dieser Zeit? Welche archäologischen Zeignisse existieren? Welche Rolle spielten Petrus und Paulus? Bernd Kollmann gibt fundierte Antworten.
Autorenporträt
Der Theologe Prof. Dr. Bernd Kollmann lehrt Neues Testament an der Universität Siegen. Er hat zahlreiche populäre Sachbücher zu biblischen und kirchenhistorischen Themen geschrieben.