79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das europäische 19. Jahrhundert war das Erbe einer historischen Entwicklung, die soziale, politische und kulturelle Situationen umfasste, die auch wirtschaftlich-industrielle und wissenschaftlich-technische Umstände nicht außer Acht ließen. Dieser historische Prozess beeinflusste die Entwicklung des Denkens und der bis heute vorherrschenden theoretischen Strukturen. In diesem Kontext wird die Figur von John Henry Newman nicht gleichgültig bleiben, denn sie ist besorgt über die übermäßige Aussetzung des Einzelnen an seine einzige Vernunft als höchste Instanz des Urteils und der Realität, die zu…mehr

Produktbeschreibung
Das europäische 19. Jahrhundert war das Erbe einer historischen Entwicklung, die soziale, politische und kulturelle Situationen umfasste, die auch wirtschaftlich-industrielle und wissenschaftlich-technische Umstände nicht außer Acht ließen. Dieser historische Prozess beeinflusste die Entwicklung des Denkens und der bis heute vorherrschenden theoretischen Strukturen. In diesem Kontext wird die Figur von John Henry Newman nicht gleichgültig bleiben, denn sie ist besorgt über die übermäßige Aussetzung des Einzelnen an seine einzige Vernunft als höchste Instanz des Urteils und der Realität, die zu einem immer extremeren Rationalismus führte. Das Problem für Newman besteht darin, dass die Vernunft allein eine echte religiöse Erfahrung unmöglich macht und den Gläubigen zu einem kalten und distanzierten Glauben führt, einer äußerst unpersönlichen Angelegenheit, die nicht das Leben der Person betrifft, die ihre Zuneigungen, also die Idee, nicht berührt Die Vorstellung von Gott relativiert zunehmend ihre Akzente und wird immer unbestimmter, bis sie sich schließlich in eine reine, inhaltsleere Abstraktion verflüchtigt und ein neues Modell der Rationalität entstehen lässt: die wissenschaftliche Rationalität.
Autorenporträt
Dr. Mauricio Albornoz Olivares akademiker an der Fakultät für Philosophie und Religion der Universidad Católica del Maule, Chile.Erforscht das religiöse Phänomen, die Erkenntnistheorie des Glaubens und die Fundamentaltheologie.