Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 29,33 €
  • Broschiertes Buch

Bei erlebnispädagogischen Schulungen wird kognitives (= kopflastigen) Lernen vermieden. Im Vordergrund steht individuelles, "kreatives", praxis-/lebensnahes Lernen durch Erfahren, Erleben und die Übernahme von Verantwortung.Dieses Arbeitsbuch bietet Beschreibungen von über 150 erlebnispädagogischen Trainings-/Unterrichtsideen, adaptiert an abrechnungsfähige Schulungsprogramme der Kassenärztlichen Vereinigungen.Für Diabetesberater, diabetologische Teams und diabetologische Schwerpunktpraxen ebenso geeignet wie für hausärztliche Schulungen.Das Konzept der Autorin ist vom Ausschuss der Dt.…mehr

Produktbeschreibung
Bei erlebnispädagogischen Schulungen wird kognitives (= kopflastigen) Lernen vermieden. Im Vordergrund steht individuelles, "kreatives", praxis-/lebensnahes Lernen durch Erfahren, Erleben und die Übernahme von Verantwortung.Dieses Arbeitsbuch bietet Beschreibungen von über 150 erlebnispädagogischen Trainings-/Unterrichtsideen, adaptiert an abrechnungsfähige Schulungsprogramme der Kassenärztlichen Vereinigungen.Für Diabetesberater, diabetologische Teams und diabetologische Schwerpunktpraxen ebenso geeignet wie für hausärztliche Schulungen.Das Konzept der Autorin ist vom Ausschuss der Dt. Diabetes Gesellschaft als Fort- und Weiterbildung für Schulungspersonal anerkannt.Neu in der 2. Auflage:erweitertes Grundlagenkapitel zur Erlebnispädagogikmehr als 10 neue SchulungsideenvieleÜbungen mit aktuellen Hinweisen und neuen Ideen zur praktischen Umsetzung
Autorenporträt
Dr. rer. medic. Nicola Haller, Staatlich geprüfte Diätassistentin und Dipl. Medizinpädagogin. Schwerpunktpraxen und Klinik Schulungsarbeit für Patienten mit Diabetes mellitus, Hypertonie und Antikoagulation. Lehrtätigkeit in der Aus- und Weiterbildung für Diabetesberater und Diabetologen. Training für Pädagogik, Kommunikation und Motivation sowie Seminarkonzepte für die Erlebnispädagogik in der Diabetesschulung, Mitarbeit bei Schulungsprogrammen für Pädagogik. Mitarbeit an den nationalen Versorgungsleitlinien Diabetes mellitus, Begleitung von Schulungsvereinen bei der Entwicklung von Qualitätskriterien, Medizinmoderation für medizinische Fortbildungen sowie Ausrichtung von Seminaren für Teamentwicklung.
Rezensionen
"Sehr schön haben wir die auf das jeweilige Alter bezogenen Methoden empfunden. Fast alle Ideen sind auch ohne großen Materialaufwand umsetzbar. Selbst solche peripheren Themen wie Diabetes und Reise werden in der letzten Trainingseinheit behandelt. Somit lässt sich mit dem Buch eine rundum vielfältige Schulung durchführen."
-- www.diabetesindex.de, 3.5.07

"Nach der Routine der ständigen Standard-Schulungen war es längst an der Zeit für die auflockernden Ideen dieses Buches. Insgesamt bietet Nicola Haller 150 leicht umsetzbare und meist illustrierte Beispiele an"
-- Ärzte Zeitung, 61/2007

"Die erfolgreiche Diabetesschulung" ist eine Ideensammlung von erlebnispädagogischen Medien, die bei der Vermittlung der notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten neue kreative Wege aufzeigen können."
-- DGE-info, 01.02.2006

"Vorhang auf, hier sind sie: furios, frisch, manchmal frech und immer wieder überraschend - 150 erlebnisbetonte Ideen für die praxis- und lebensnahe Diabetesschulung. (..) Die Ideensammlung ist vom Ausschuss für Schulung und Weiterbildung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft als Fort- und Weiterbildung anerkannt."
-- Die Schwester - Der Pfleger