9,98 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Medienlandschaft ist zweifellos ein faszinierendes, aber auch komplexes und mitunter kontroverses Thema. Ihre omnipräsente Rolle in unserem Leben, sei es durch Print, Radio oder Fernsehen, prägt unsere Wahrnehmung, beeinflusst unsere Meinungen und formt sogar unsere Entscheidungen. Diese Macht der Medien lässt sich mitunter schwer greifen, ähnlich den unsichtbaren magnetischen Kräften, die zwar spürbar, aber visuell nicht erfassbar sind.Die Notwendigkeit von Informationen in einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und ausdehnt, ist unbestreitbar. Doch ist es entscheidend, dass diese…mehr

Produktbeschreibung
Die Medienlandschaft ist zweifellos ein faszinierendes, aber auch komplexes und mitunter kontroverses Thema. Ihre omnipräsente Rolle in unserem Leben, sei es durch Print, Radio oder Fernsehen, prägt unsere Wahrnehmung, beeinflusst unsere Meinungen und formt sogar unsere Entscheidungen. Diese Macht der Medien lässt sich mitunter schwer greifen, ähnlich den unsichtbaren magnetischen Kräften, die zwar spürbar, aber visuell nicht erfassbar sind.Die Notwendigkeit von Informationen in einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und ausdehnt, ist unbestreitbar. Doch ist es entscheidend, dass diese Informationen frei von jeglicher Parteilichkeit und Einseitigkeit sind. Die bloße Erwähnung einer 'konservativen Zeitung' oder anderer Medien mit offensichtlich politischer Ausrichtung lässt bereits vermuten, dass neutrale Berichterstattung möglicherweise nicht gewährleistet ist.In der heutigen Zeit scheint berechtigte Kritik oft bis zur Unkenntlichkeit heruntergespielt zu werden, statt konstruktiv anzusprechen, was einer wahren Unabhängigkeit widerspricht.Eine transparente Berichterstattung, die sich auf neutrale Informationen stützt, ist daher von großer Bedeutung. Die Einladung, an einem Ihrer zukünftigen Projekte aktiv teilzunehmen, ist eine spannende Möglichkeit, diesen Ansatz umzusetzen und dazu beizutragen, eine ausgewogene Perspektive in der Medienlandschaft zu fördern.
Autorenporträt
Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen. Es sind die Möglichkeiten des Machbaren, die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes unbewiesen bleiben. Die Erkenntnis besitzt ihre Gültigkeit lediglich bis zur Erlangung einer neuen und die passiert zu jeder weiteren Sekunde. Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Fassbares war, als leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts. In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«