39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Forschung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen der Containerisierung und der Entwicklung des multimodalen Transports. Die Studie untersucht, wie sozioökonomische Faktoren die gleichzeitige Modernisierung der beiden Branchen Containerisierung und multimodaler Transport gerechtfertigt haben könnten. In der Studie wird dargelegt, wie die Interdependenzbeziehung zwischen den beiden Branchen zustande kommt. Das internationale Handelsrecht wird ebenfalls herangezogen, um die Probleme und Chancen zu erklären, die mit dieser Interdependenzbeziehung verbunden sein könnten. Die meisten…mehr

Produktbeschreibung
Die Forschung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen der Containerisierung und der Entwicklung des multimodalen Transports. Die Studie untersucht, wie sozioökonomische Faktoren die gleichzeitige Modernisierung der beiden Branchen Containerisierung und multimodaler Transport gerechtfertigt haben könnten. In der Studie wird dargelegt, wie die Interdependenzbeziehung zwischen den beiden Branchen zustande kommt. Das internationale Handelsrecht wird ebenfalls herangezogen, um die Probleme und Chancen zu erklären, die mit dieser Interdependenzbeziehung verbunden sein könnten. Die meisten Fallstudien, die in dieser Arbeit verwendet werden, basieren auf Entwicklungen innerhalb der Schifffahrtsindustrie bei Unternehmen in der Europäischen Union (EU) und einigen Teilen Asiens. Die Forschung untersucht, welche Lehren aus der Beziehung bei der Entwicklung der Containerisierung im multimodalen Transport gezogen werden können. Die oben genannten Zusammenhänge betreffen die globale Natur der Entwicklungen in den Industrien und erhöhen gleichzeitig die Komplexität, die mit der Verteilung der Haftung für Verluste und Risiken im internationalen Handel verbunden ist. Die Arbeit würdigt auch die Rolle der Interdependenzbeziehungen bei der Bewältigung einiger Herausforderungen in der Transportindustrie.
Autorenporträt
Der Autor ist Jurist mit einem Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften (LLB) Hons. Er hat auch einen Master-Abschluss in internationalem Handelsrecht und Menschenrechtsfragen. Das vorliegende Werk ist eines der Projekte, die der Autor im Rahmen seiner Spezialisierung im internationalen Handelsrecht durchgeführt hat.