66,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch untersucht die spezifische Formierung einer liberal-demokratischen intellektuellen Tradition in Bengalen im neunzehnten Jahrhundert. Jahrhundert. Es untersucht ein vielfältiges Spektrum von Ideen, Prinzipien und Argumenten sowie die Aktivitäten jener bengalischen Intellektuellen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die einen liberalen und demokratischen Konsens im neunzehnten Jahrhundert formulierten. Der historische Kontext der Postaufklärung und der Moderne als deren Ableger brachte einen neuen kognitiven Geist hervor, der als bengalischer Bhadralok bekannt wurde und der…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch untersucht die spezifische Formierung einer liberal-demokratischen intellektuellen Tradition in Bengalen im neunzehnten Jahrhundert. Jahrhundert. Es untersucht ein vielfältiges Spektrum von Ideen, Prinzipien und Argumenten sowie die Aktivitäten jener bengalischen Intellektuellen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die einen liberalen und demokratischen Konsens im neunzehnten Jahrhundert formulierten. Der historische Kontext der Postaufklärung und der Moderne als deren Ableger brachte einen neuen kognitiven Geist hervor, der als bengalischer Bhadralok bekannt wurde und der durch ständige Interaktion, Zusammenarbeit und Konfrontation eine bedeutende Rolle bei der Artikulation demokratischer Ideen spielte, die im Wesentlichen auf dem bestehenden kolonialen politischen Kontext basierten. Es war das Bengalen des 19. Jahrhunderts, das eine Vorreiterrolle bei der Herausbildung eines politischen Bewusstseins, der Artikulation liberaler und demokratischer Ideale, derEntstehung verschiedener politischer Ideologien und der Herausbildung eines verehrungswürdigen Nationalgefühls spielte. Darüber hinaus war das Bengalen des 19. Jahrhunderts Zeuge einer bemerkenswerten Entwicklung der zivilgesellschaftlichen Bewegungen, der Gründung politischer Vereinigungen und der historischen Entstehung der Printmedien.
Autorenporträt
Le Dr Abhisek Karmakar (MA., M.Phil. & Ph.D) est professeur adjoint au département des sciences politiques de Galsi Mahavidyalaya, en Inde. Il a publié plus de 20 articles dans des revues à comité de lecture réputées et a édité des livres ; il a co-édité un livre intitulé " State, Society & Literature : Ideas at Crossroad". Il a également terminé un projet de recherche mineur financé par l'UGC.