Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,00 €
  • Gebundenes Buch

Der Historiker Peter Raedts bietet hier einen fesselnden Überblick über das sich immer wieder wandelnde Bild vom Mittelalter im 18. und 19. Jahrhundert. Bis zum späten 18. Jahrhundert wurde das Mittelalter als eine düstere und barbarische Zeit zwischen Antike und Aufklärung gesehen. Doch dann änderte sich die Vorstellung. Man entdeckte plötzlich im Mittelalter humane, solidarische und von gegenseitiger Verantwortung geprägte Strukturen. Was war geschehen? Peter Raedts zeigt, dass nicht neue Erkenntnisse, sondern neue gesellschaftliche Verhältnisse diesen Wandel hervorgebracht haben. Anhand…mehr

Produktbeschreibung
Der Historiker Peter Raedts bietet hier einen fesselnden Überblick über das sich immer wieder wandelnde Bild vom Mittelalter im 18. und 19. Jahrhundert.
Bis zum späten 18. Jahrhundert wurde das Mittelalter als eine düstere und barbarische Zeit zwischen Antike und Aufklärung gesehen. Doch dann änderte sich die Vorstellung. Man entdeckte plötzlich im Mittelalter humane, solidarische und von gegenseitiger Verantwortung geprägte Strukturen. Was war geschehen?
Peter Raedts zeigt, dass nicht neue Erkenntnisse, sondern neue gesellschaftliche Verhältnisse diesen Wandel hervorgebracht haben. Anhand zahlreicher Stimmen bekannter Denker und Literaten wie Novalis, Adam Smith, Voltaire oder Herder zeigt Raedts, wie das Mittelalter zur Projektionsfläche für die Ideale der jeweiligen Zeit wurde. Und das nicht nur in Deutschland, sondern ebenso in England, Frankreich und Italien.
Autorenporträt
Peter Raedts ( 1948) ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität von Nijmegen. Er promovierte in Oxford über den mittelalterlichen Theologen Richard Rufus von Cornwall. Die 'Entdeckung des Mittelalters' gilt als sein Magnus Opum.
Rezensionen
"In dieser faszinierenden Studie zeigt uns Peter Raedts auf brillante Weise, wie unterschiedlich das Mittelalter gesehen wurde." NRC Handelsblad

"Die unterschiedlichen Vorstellungen vom Mittelalter in Europa präsentiert Peter Raedts in seinem ebenso faszinierenden wie zum Nachdenken anregenden Werk 'Die Entstehung des Mittelalters'." Badische Neuste Nachrichten

"Ein lesenswertes [...] Buch, das dazu auffordert, das eigene Mittelalter-Bild kritisch zu hinterfragen." Damals

"...kenntnisreich und überzeugend..." Der Niederrhein

"Ein lesenswertes Buch, das nicht nur eine spannende historische Abhandlung bietet, sondern nebenbei einen Spaziergang durch die west-europäische Literaturgeschichte." Mannheimer Morgen

"Raedts Entdeckung des Mittelalters ist eine Fundgrube intelligenter Überlegungen, Schlussfolgerungen und Formulierungen. [...] dieses lesenwerte Buch [ist] uneingeschränkt empfehlenswert." Die Tagespost

"...inhaltlich umfassend, intellektuell beeindruckend und zugleich lesbar..." literaturkritk.de