Thomas Pynchon
Broschiertes Buch
Die Enden der Parabel
Roman
Übersetzung: Jelinek, Elfriede; Piltz, Thomas
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Leben als Parabel. Parabelförmig ist die Flugbahn zwischen zwei Punkten, ist die Flugbahn der deutschen V-Waffen im Zweiten Weltkrieg, deren Entwicklung und Einsatz nur einen der zahllosen Handlungsstränge dieses Pandämoniums darstellen. Die Rakete als Sinnbild besiegter Schwerkraft, aber auch hybrider Männlichkeit mit ihren katastrophalen Auswirkungen, lenkt den Blick des Lesers durch eine unabsehbare Fülle von Ereignissen. Thomas Pynchons großer Roman ist bereits zu einem Mythos der modernen Literatur geworden.
Thomas Pynchon wurde 1937 in Long Island geboren. Sein einziger öffentlicher Auftritt fand 1953 an der Oyster Bay High School in Long Island statt. Er studierte Physik und Englisch an der Cornell University, später schrieb er für Boeing technische Handbücher und verschwand. Seither sind seine Bücher (u.a. "Die Enden der Parabel"; "V"; "Gegen den Tag") die einzigen öffentlichen Spuren seiner Existenz. Pynchon gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. Er lebt in New York.

Produktdetails
- rororo Taschenbücher 13514
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Gravity's Rainbow
- Artikelnr. des Verlages: 1783
- 16. Aufl.
- Seitenzahl: 1200
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 1994
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 55mm
- Gewicht: 692g
- ISBN-13: 9783499135149
- ISBN-10: 3499135140
- Artikelnr.: 05313936
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Audio CD
+++Ein akustisches Gesamtkunstwerk+++
Das Leben als Parabel. Parabelförmig ist die Flugbahn zwischen zwei Punkten, ist die Flugbahn der deutschen V-Waffen im Zweiten Weltkrieg, deren Entwicklung und Einsatz nur einen der zahllosen Handlungsstränge dieses Pandämoniums darstellen. Eine …
Mehr
+++Ein akustisches Gesamtkunstwerk+++
Das Leben als Parabel. Parabelförmig ist die Flugbahn zwischen zwei Punkten, ist die Flugbahn der deutschen V-Waffen im Zweiten Weltkrieg, deren Entwicklung und Einsatz nur einen der zahllosen Handlungsstränge dieses Pandämoniums darstellen. Eine der Hauptfiguren ist der GI Tyrone Slothrop, der eine Erektion bekommt, bevor eine V2-Rakete einschlägt. Als lebendiges Frühwarnsystem ist er nicht nur für die Alliierten interessant. Der britische Officer Pirate Prentice und die holländische Doppelagentin Katje suchen mit Slothrop in einer wilden Verfolgungsjagd nach dem Geheimnis seiner Konditionierung. Sie reisen durch ein vom Krieg zerstörtes Deutschland in dem Anarchie und Paranoia herrschen.
Thomas Pynchons großer Roman ist bereits zu einem Klassiker der modernen Literatur geworden. Bearbeitet und inszeniert vom ausgezeichneten Hörspiel-Regisseur Klaus Buhlert ist ein wahres akustisches Kunstwerk entstanden. Prominente Sprecher wie Bibiana Beglau, Felix Goeser, Franz Pätzold, Corinna Harfouch, Wolfram Koch, Jens Harzer oder Manfred Zapatka zählen zum knapp 40-köpfigen Ensemble.
Autor
Thomas Pynchon wurde 1937 in Long Island geboren. Er studierte Physik und Englisch an der Cornell University, später schrieb er für Boeing technische Handbücher und verschwand aus der Öffentlichkeit. Seither sind seine Bücher (u. a. »Die Enden der Parabel«, »V«, »Gegen den Tag«) die einzigen Spuren seiner Existenz. Pynchon gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Gegenwartsautoren.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für