Die Elektrikerin
Franci Rabinek Epstein
Gebundenes Buch

Die Elektrikerin

Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945

Herausgegeben: Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen;Mitarbeit: Epstein, Helen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
28,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Erinnerungen der tschechischen Jüdin Franci Rabinek (1920 - 1989) an ihre traumatische Deportation sind ein in mehrerer Hinsicht ungewöhnliches Zeugnis von der Kraft der Resilienz. Francis Überlebensweg beginnt in Prag, wo sie eine erfolgreiche Modedesignerin war. 1942 wurde sie zusammen mit ihren Eltern nach Theresienstadt deportiert; die Eltern und ihr Mann überlebten nicht. Die Stationen ihres Überlebensweges nach dem Ghetto waren Auschwitz, die Außenlager des KZ Neuengamme - Dessauer Ufer, Neugraben und Tiefstack - und schließlich Bergen-Belsen, wo sie 1945 befreit wurde. Mit gr...