Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 30,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Elbe war im 19. Jahrhundert als Transport- und Handelsweg eine der wichtigsten Voraussetzungen für die wirtschaftlich-industrielle Entwickung in Mitteldeutschland. An ihrem Unterlauf machte sie Hamburgs rasch expandierenden Hafen zum "Tor der Welt". Die Beiträge des Bandes beschreiben die vielfältigen und komplexen Veränderungen, die die Elbe in ihrer Gestalt und Wahrnehmung seit 1815 erlebt hat, als auf dem Wiener Kongress erstmals ein Regelwerk für den grenzübergreifenden Umgang mit Flüssen - so auch der Elbe - vereinbart wurde.

Produktbeschreibung
Die Elbe war im 19. Jahrhundert als Transport- und Handelsweg eine der wichtigsten Voraussetzungen für die wirtschaftlich-industrielle Entwickung in Mitteldeutschland. An ihrem Unterlauf machte sie Hamburgs rasch expandierenden Hafen zum "Tor der Welt". Die Beiträge des Bandes beschreiben die vielfältigen und komplexen Veränderungen, die die Elbe in ihrer Gestalt und Wahrnehmung seit 1815 erlebt hat, als auf dem Wiener Kongress erstmals ein Regelwerk für den grenzübergreifenden Umgang mit Flüssen - so auch der Elbe - vereinbart wurde.