
Holger Weinbach
Buch
Die Eiswolf-Saga, Teil 1: Brudermord
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Acabus Verlag
- ISBN-13: 9783941404397
- Artikelnr.: 26548552
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
949 nach Christus: Auf einen kleinen Hof kommt mit Hilfe einer Heilerin ein Mädchen zur Welt. Der Vater ist enttäuscht, dass es kein Junge ist. Nicht lange danach stirbt Sveas Mutter.
956 nach Christus: Die Burg des Grafen Farold wird auf Anordnung seines Bruders Rorik überfallen. …
Mehr
949 nach Christus: Auf einen kleinen Hof kommt mit Hilfe einer Heilerin ein Mädchen zur Welt. Der Vater ist enttäuscht, dass es kein Junge ist. Nicht lange danach stirbt Sveas Mutter.
956 nach Christus: Die Burg des Grafen Farold wird auf Anordnung seines Bruders Rorik überfallen. Doch dieser hält sich im Hintergrund, denn er will den Grafentitel. Doch da gibt es noch Rogar, den kleinen 7-jährigen Sohn des Grafen, der mit Hilfe seiner Mutter im letzten Moment entkommen konnte. Die Mutter hat sich für ihr Kind geopfert.
In der Nähe einer Abteil wird ein Junge gefunden, der weder weiß wie er heißt noch wo er herkommt. Der Kellermeister bringt ihn zu ´dem Abt des Klosters, und dieser stellt fest, dass es Rogar der Sohn des Grafen sein muss, denn er trägt dessen Ring an einer Kette um den Hals. Der Abt versteckt den Ring und nimmt den Jungen als Novize Faolán in der Abtei auf. So wächst der Junge heran, hat mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen, denn auch sein wirklicher Vetter Drogo, Roriks Sohn, wird in der Abtei aufgenommen. Dieser traktiert ihn wo er kann, denn er ist stärker als alle anderen. Davor will ihn der Kellermeister Ivo bewahren und nimmt in alle 14 Tage mit auf den Markt, wo er das Mädchen Svea kennen lernt. Faolán verliebt sich in sie - und sie in ihn. Doch noch jemand ist im Kloster, der Faolán Böses will: Der Mönch Walfram, der ebenfalls an dem Überfall auf die Burg beteiligt war. Zwar erkennt er den Jungen nicht mit Sicherheit, hat aber einen starken Verdacht.
Eines Tages, es ist wieder Markttag, hält Ivo wie immer auf dem Rückweg zum Kloster an der gleichen
Stelle, um Faolán zum Wasserholen zu schicken. Doch diesmal geht etwas schief, denn der bösartige Mönch Walfram sieht Svea und Rogar nackt badend im See. Er verlangt von dem Abt Degenar harte Bestrafung für diese Sünde. Und letztendlich kann Degenar nur erreichen, dass Faolán und sein Freund Konrad, der ihm beistand, in eine andere Abtei verbannt weden......
Wird Faolán Svea je wiedersehen?
Dies ist der erste Band einer Buchreihe von Holger Weinbach. Es ist ein historischer Roman, spannend und fesselnd geschrieben. Und man kann es nicht erwarten, zu erfahren, wie es Faolán weiter ergeht.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Im ostfränkischen Reich des Jahres 956 wird mitten in der Nacht die Burg des Grafen Farold, die bisher als uneinnehmbar galt, angegriffen. Doch wie ist das möglich? Hat gar jemand den königstreuen Grafen Farold verraten?
Während Graf Farold um sein Leben kämpft, …
Mehr
Im ostfränkischen Reich des Jahres 956 wird mitten in der Nacht die Burg des Grafen Farold, die bisher als uneinnehmbar galt, angegriffen. Doch wie ist das möglich? Hat gar jemand den königstreuen Grafen Farold verraten?
Während Graf Farold um sein Leben kämpft, flüchtet seine Frau Sigrun mit Sohn Rogar. Brandolf, Sohn des Edelherren Gerold, eilt dem Grafen zu Hilfe und kämpft tapfer gegen die Angreifer, kann jedoch das Leben des Grafen nicht retten. Ihr Leben opfernd gelingt es Sigrun, Rogar zur Flucht zu verhelfen. Rurik, der jüngere Bruder des Grafen Farold, der seinen Besuch für den nächsten Tag angekündigt hatte, erreicht bereits kurz darauf die Burg und beendet den Schrecken. Da der junge Rogar nirgends auffindbar ist, wird Rurik zum neuen Grafen ernannt.
Ohne Erinnerungen an sein früheres Leben wächst Rogar indessen unter dem Namen Faolán in einem Benediktinerkloster auf. Abt Degenar und sein Freund Ivo versuchen alles, um die Identität des Jungen geheim zu halten. Denn auch die Klostermauern besitzen Ohren und so mancher Ordensbruder verfolgt seine eigenen Interessen...
Holger Weinbach hat mit "Die Eiswolf-Saga: Brudermord" ein überaus viel versprechendes Debüt zu einer neuen historischen Roman-Reihe geliefert, die auf sechs Teile ausgelegt ist. Er entführt den Leser in ein finsteres und bedrohliches Mittelalter und verstrickt auf gelungene Weise die verschiedenen Handlungsebenen miteinander.
Zu empfehlen ist der Roman vor allem auch an jene Leser, die sonst wenig bis gar keine historischen Romane lesen. Denn die Geschichte lebt hauptsächlich von ihren Charakteren und deren Erlebnissen. Der Autor hat wunderbar glaubwürdige und authentisch wirkende Charaktere erschaffen. Man freut sich und leidet mit ihnen auf ihrem weiteren Weg.
Spannend von Anfang bis Ende kann man das Buch nur schwer zur Seite legen. Die Geschichte ist flüssig zu lesen, mit Action behaftet, aber zugleich auch sehr tiefgründig und liebevoll gestaltet. Die bildhafte Sprache erschafft im Kopf des Lesers eine klare Vorstellung jener Zeit und der darin handelnden Charaktere.
Kaum zu glauben, dass es sich hierbei um den ersten Roman von Holgar Weinbach handelt. Denn er kann durchaus mit Büchern wie z.B. "Der Medicus" oder gar "Die Säulen der Erde" mithalten, ohne den Leser dabei mit historischen Daten und Fakten zu ermüden oder gar zu erschlagen. Hut ab!
Weniger
Antworten 9 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 18 finden diese Rezension hilfreich