Daniel Schulze
Broschiertes Buch
Die einen tragen Steine, die anderen Gold
Ein geistlicher Wegbegleiter für chronische Krisen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Viele Menschen beginnen in einer schweren Krise nicht nur gegen das Leid, sondern auch gegen Gott zu kämpfen. Doch wenn wir verstehen, dass wir anhaltende Krisen in Phasen erleben und verarbeiten können, besteht Grund zur Hoffnung! Hoffnung, dass wir mitten in dieser Welt mit ihrem unlösbaren Schmerz voller Akzeptanz und Frieden leben können. Daniel Schulze teilt sein eigenes starkes Zeugnis von diesem Prozess der inneren Heilung in unheilbarer Krankheit. Er öffnet mit seinem 5-Phasen-Modell der »Fünf Länder der Heilung« eine neue, anwendungsstarke Orientierung für Betroffene. Sehr p...
Viele Menschen beginnen in einer schweren Krise nicht nur gegen das Leid, sondern auch gegen Gott zu kämpfen. Doch wenn wir verstehen, dass wir anhaltende Krisen in Phasen erleben und verarbeiten können, besteht Grund zur Hoffnung! Hoffnung, dass wir mitten in dieser Welt mit ihrem unlösbaren Schmerz voller Akzeptanz und Frieden leben können. Daniel Schulze teilt sein eigenes starkes Zeugnis von diesem Prozess der inneren Heilung in unheilbarer Krankheit. Er öffnet mit seinem 5-Phasen-Modell der »Fünf Länder der Heilung« eine neue, anwendungsstarke Orientierung für Betroffene. Sehr persönlich gibt er Einblick, wie man den Glauben als Ressource für die Krisenbewältigung nutzen kann.
Daniel Schulze (Jg. 1989) lebt mit seiner Frau Miriam und ihren drei Kindern in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge. Nach dem Abitur sammelte er erste berufliche Erfahrungen in der sozialmissionarischen Arbeit unter Kindern und Jugendlichen im "Stoffwechsel e.V." und bei "PAIS Deutschland e.V." in Dresden. Kurz vor seiner Hochzeit mit Miriam erhielt Daniel die Diagnose einer schweren Autoimmunerkrankung mit chronischen Folgen, was eine schwere Last auf die junge Ehe legte. Nach einem Jahr des Stillstands studierte Daniel Theologie im Schwarzwald. Sein Studium schloss er summa cum laude als Jahrgangsbester ab. Anschließend setzte er die Ausbildung in Bad Kreuznach fort, wo er 2019 zum Pastor im "Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden" ordiniert wurde. Er arbeitete zuerst im Kinder- und Jugendbereich und war später für Integration, Jüngerschaft und Lehre verantwortlich. In vielen Predigten reflektierte Daniel seine Einsichten und Erlebnisse mit Gott angesichts seiner chronischen Erkrankung. Nach 15 Jahren kehrte die Familie ins Erzgebirge zurück, wo Daniel eine Pastorenstelle in der Pfingstgemeinde Annaberg übernahm.
Produktdetails
- Verlag: SCM R. Brockhaus
- Artikelnr. des Verlages: 227001030
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 137mm x 25mm
- Gewicht: 277g
- ISBN-13: 9783417010305
- ISBN-10: 3417010306
- Artikelnr.: 71988467
Herstellerkennzeichnung
SCM Brockhaus, R.
Bodenborn 43
58452 Witten
»Was dieses Buch so wertvoll macht, sind drei Dinge: die ungeschminkte Ehrlichkeit des Autors, sein lebendfroher Humor und die reife, oft unerwartete Perspektive, mit der Daniel beschreibt, was Gott ihm auf seinem Weg durch das erlebte Leid Wertvolles zeigt und schenkt. Gottes Schönheit und Kraft leuchten in seinen Worten.« Thomas Härry / Autor, Referent und Berater von Führungskräften
Intensives und wertvolles Buch
Daniel Schulze nimmt uns mit auf eine Reise. Er ist selbst chronisch krank und hat festgestellt, dass es verschiedene Länder (find ich begrifflich sehr passend) gibt, durch die man mit der Krankheit reist.
Alles beginnt mit der ersten Diagnose und ja – …
Mehr
Intensives und wertvolles Buch
Daniel Schulze nimmt uns mit auf eine Reise. Er ist selbst chronisch krank und hat festgestellt, dass es verschiedene Länder (find ich begrifflich sehr passend) gibt, durch die man mit der Krankheit reist.
Alles beginnt mit der ersten Diagnose und ja – eigentlich will man eine chronische Krankheit nicht wahrhaben. Einerseits kann eine Diagnose eine Befreiung sein – endlich hat die Ungewissheit ein Ende. Andererseits ist man geschockt. Chronisch krank? Nein, das kann nicht sein.
Und da ist man im 1. Land angekommen: Im Land der Verdrängung.
Die anderen Länder sind:
Im Land des Kampfes
Im Land der Trauer
Im Land der Akzeptanz
Im Land Gottes
Ich habe das Buch nicht einfach mal so „weggelesen“. Da ich selbst chronisch schwer krank bin, waren das Buch und die Gedanken von Daniel Schulze richtige Arbeit. Aber sie war und ist sehr wertvoll.
Ich fühle mich verstanden, aufgefangen und begleitet. So manche Krise habe ich während meiner Erkrankung durchlebt. Aber ich bin froh, dass Gott immer da ist. Dass er mich sieht, dass er mich kennt und dass ich ihm auch mit meinen vielen Einschränkungen unendlich wertvoll bin. Somit sind die Steine, die die Folgen meiner Erkrankungen ja sind – auch ein bisschen zu Gold geworden. Ich kann durch mein Erleben auch anderen Menschen helfen, ihnen Verständnis entgegenbringen und Mut machen.
Ich möchte das Buch allen ans Herz legen, die chronische Krisen oder Krankheiten in ihrem Leben kennen und damit kämpfen. Daniel Schulze bietet mit diesem Buch eine gute Bewältigungssstrategie und gibt viele neue Denkanstöße.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch kam für mich zur rechten Zeit.
In einer akuten Verlustsituation las ich „Die einen tragen Steine, die anderen Gold“ und es gibt kaum eine Seite, wo ich mir nichts angestrichen habe.
Ich habe mit Daniel, dem Autor, gelitten, als er seine lebensverändernde …
Mehr
Dieses Buch kam für mich zur rechten Zeit.
In einer akuten Verlustsituation las ich „Die einen tragen Steine, die anderen Gold“ und es gibt kaum eine Seite, wo ich mir nichts angestrichen habe.
Ich habe mit Daniel, dem Autor, gelitten, als er seine lebensverändernde Diagnose bekam und bin mit ihm Stück für Stück durch die „Fünf Länder der Heilung“ gegangen. Dieser Prozess hat bei mir mehrere Monate gedauert und ist noch nicht abgeschlossen, aber das Buch hat mir im Mittendrin einfach gut getan.
Beeindruckt haben mich die Lebensweisheit und Glaubenstiefe, die aus den Zeilen sprechen. Beides ist das Ergebnis von durchlebtem Leid, das überwunden und gleichzeitig integriert wurde. Der Autor macht deutlich, dass unser Ziel bei einem chronischen Zustand – einer Krankheit, einem Verlust, einer Lebenssituation, die sich nicht einfach ändern lässt – niemals sein kann, diesen Zustand völlig hinter sich zu lassen. Es geht darum, sich auf den Weg zu machen, in den „Steinen“ das „Gold“ zu entdecken – als Prozess, nicht als schnelle Über-Nacht-Lösung. Dabei ist der Glaube an einen Gott, der liebt, der rote Faden, der das Buch und den gesamten Prozess durchzieht.
Besonders schön: In jedem Kapitel gibt es auch einen Teil für Angehörige, der von Daniels Frau geschrieben wurde, und eine kurze Zusammenfassung des Gelesenen.
Letztlich fehlen mir die Worte, um dieses Buch angemessen zu beschreiben. Wenn ich könnte, würde ich ihm 10 Sterne geben! Ich empfehle es wärmstens jedem, der mit einem Verlust oder einer schweren Diagnose zu kämpfen hat. Hier lässt sich Hoffnung und ein Weg zum Weiterleben finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kann „Die einen tragen Steine, die anderen Gold“ sehr empfehlen für alle, die leider durch schwierige Zeiten und ungewollte Veränderungen gehen müssen. Der Autor macht mit dem Leser eine Reise durch die fünf Länder der Heilung: Das Land der Verdrängung, …
Mehr
Ich kann „Die einen tragen Steine, die anderen Gold“ sehr empfehlen für alle, die leider durch schwierige Zeiten und ungewollte Veränderungen gehen müssen. Der Autor macht mit dem Leser eine Reise durch die fünf Länder der Heilung: Das Land der Verdrängung, des Kampfes, der Trauer, der Akzeptanz und das Land Gottes. Dabei schafft er es, einerseits abwechslungsreich und ein bisschen unterhaltsam, andererseits auch strukturiert zu schreiben. Er erzählt aus seinen Erfahrungen und greift Elemente aus der Psychologie auf, die er in Verbindung bringt mit Glaubensthemen und Bibelstellen. Dabei schafft er Bezüge, die in mir so manches Aha-Erlebnis ausgelöst haben.
Ich habe mich sehr abgeholt gefühlt in allen Phasen, die so ein Verarbeitungsprozess mitbringt. Selbst von einer unheilbaren Autoimmunerkrankung in jungen Jahren betroffen, kann ich vieles mitfühlen, was Daniel Schulze schreibt. Oder andersrum – er kann vieles mitfühlen, was ich erlebe. Das Buch ist aber für alle Verarbeitungsprozesse gedacht, ob Krankheit, Verlust, … Was mir besonders gefallen hat, war seine sorgsame Abwägung der Gedanken, die so eine Reise mitbringt. Ich füge am Ende zwei beispielhafte Zitate an. Außerdem gibt es am Ende jedes Landes eine hilfreiche Zusammenfassung, eine Empfehlung zur Begleitung für Angehörige und spannende Reflexionsfragen.
Mir hat dieses Buch eine neue Art von Frieden in meinem persönlichen Verarbeitungsprozess gegeben. Ich habe mehr verstanden, dass die Reise durch die fünf Länder der Heilung Kraft und Zeit brauchen. Und dass trotz allem neue Hoffnung erwachsen darf.
Zitat im Land des Kampfes: „Bleiben Sie im Land des Kampfes, solange Sie können, ich wünsche Ihnen, dass Sie gewinnen. Falls aber das Ufer sich immer weiter entfernt und schließlich am Horizont verschwindet, kann eine Kapitulation neue Hoffnung bringen. Seien Sie gespannt, was Gott tut, wenn Sie das Ruder aus der Hand legen.“ (S.90)
Zitat im Land der Trauer: „Doch bevor wir das Neue nehmen können, müssen wir den Moment ertragen, in dem wir mit leeren Händen dastehen. Er fühlt sich nicht gut an, ist aber unumgänglich. Mit leeren Händen dazustehen heißt, die Hoffnung aufzugeben, dass alles wieder so wird wie früher. Gleichzeitig erwarten wir das Neue von Gott, das wir noch nicht kennen und festhalten können. Dieser Schritt braucht viel Vertrauen, aber er macht und frei für das, was Gott in unserem Leben tun will.“ (S. 128)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buch „Die einen tragen Steine, die anderen Gold“ von Daniel Schulze, das den Untertitel trägt „ Ein geistlicher Wegbegleiter für chronische Krisen“ ist ein sehr persönliches und sehr hilfreiches Buch.
Daniel Schulze erzählt darin von seiner eigenen …
Mehr
Das Buch „Die einen tragen Steine, die anderen Gold“ von Daniel Schulze, das den Untertitel trägt „ Ein geistlicher Wegbegleiter für chronische Krisen“ ist ein sehr persönliches und sehr hilfreiches Buch.
Daniel Schulze erzählt darin von seiner eigenen chronischen Erkrankung und dem Weg und das Leben mit dieser Krankheit.
Er stellt diesen Weg anhand von fünf Ländern der Heilung dar:
Land der Verdrängung, Land des Kampfes, Land der Trauer, Land der Akzeptanz und das Land Gottes.
Auch seine Frau Mirjam kommt darin zu Wort und erzählt in jedem Kapitel wie es ihr in der jeweiligen Phase gegangen ist und was vielleicht auch für andere hilfreich sein könnte.
Er beschreibt ganz ehrlich, wie es ihm auf diesem Weg mit der chronischen Krankheit in der Beziehung mit Gott gegangen ist und wie sich seine Bild von Gott verwandelt hat.
Dazwischen sind auch immer wieder wunderbare Gedichte, die mich sehr tief berührt haben.
Am Ende jedes „Landes“ gibt es eine kurze Zusammenfassung, was sehr hilfreich ist und auch persönliche Reflexionsfragen.
Am Ende des Buches gibt es Gedicht, wo es unter anderem heißt“ Ich komme zu dem Ort, wo du, Gott, wohnst. Ich bin frei für dich.“
Und das nimmt man dem Autor voll ab und freut sich mit ihm.
Ein sehr authentisches und hilfreiches Buch, besonders für Menschen oder Angehörige mit chronischen Krankheiten und Menschen die vielleicht wegen einer Krankheit mit Gott hadern.
Eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
